Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Erika Blitz

    Wenn die Seele aus dem Takt gerät
    Keine Sorge - Selbstfürsorge
    • Keine Sorge - Selbstfürsorge

      Vom achtsamen Umgang mit sich selbst

      Der Begriff der Selbstfürsorge beinhaltet den sorgsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Ressourcen. Viele Menschen behandeln sich selbst viel weniger freundlich, als sie es mit einem guten Freund oder einem Familienmitgliedpraktizieren würden. Die Folge von einem solchen Umgang mit sich selber sind häufig Stresserleben, Erschöpfung und im Extremfall psychische oder psychosomatische Erkrankungen. Die Sorge um sich selbst ist ein wesentlicher Grundstein, um solchen Beschwerden vorzubeugen. Mit diesem Buch sollen Anregungen vermittelt werden, wie der Selbstwert und die Wertschätzung der eigenen Person gesteigert und der freundschaftliche Umgang mit sich selber gefördert werden kann. Hierzu werden die grundlegenden Informationen für den sorgsameren Umgang mit sich selbst vermittelt und zahlreiche Übungen zur Steigerung der Selbstfürsorge vorgestellt.

      Keine Sorge - Selbstfürsorge
    • Wenn die Seele aus dem Takt gerät

      Depressionen im höheren Lebensalter bewältigen

      Depressive Erkrankungen sind auch im Alter über 50 häufig anzutreffen. Oftmals werden diese beeinträchtigenden Störungen jedoch nicht ausreichend behandelt, da zum einen Schamgefühle für seelische Leiden den Arztbesuch verhindern, zum anderen schlechte Stimmung und Rückzug häufig auch heute noch als für das höhere Alter normale Verhaltensweisen fehlgedeutet werden. Dieses Buch will zeigen, dass auch im Alter Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit keine „normalen Zustände“ darstellen, sondern auch dieser Lebensabschnitt bereichernd und positiv ist. Informationen über depressive Erkrankungen und deren Bewältigung sind sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige hilfreich, um diese Störungen zu überwinden. Hier werden bewährte Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, welche dazu beitragen, den depressiven Kreislauf zu durchbrechen.

      Wenn die Seele aus dem Takt gerät