Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ramona Jakob

    Digitalisierung im Personalwesen. Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung
    Personalbedarfsplanung in der Fertigung eines Unternehmens. Theoretische Grundlagen und ein Praxisbeispiel
    Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor im Unternehmen
    77 Dinge, die nur Mama kann
    Cache Kids. Rettet Pfotenglück!
    Abenteuer Geocaching
    • Schatzsuche gibt es nur bei den Piraten? Von wegen! Beim Geocaching, der modernen Schnitzeljagd, müssen Karten gelesen, Rätsel gelöst und das GPS-Gerät beherrscht werden. Die Geocaching-Expedition führt querfeldein: ob am Wasser entlang, im Wald, auf dem Land oder durch die Stadt – das GPS-Gerät weist den Weg zu den Schätzen, die an herrlich aufregenden Plätzen versteckt sind. Bei der faszinierenden Suche sind jede Menge spannende Abenteuer zu bewältigen und spielend leicht werden die kleinen Abenteurer zu richtigen Orientierungs- und Naturexperten. Wie genau Geocaching funktioniert, welche Ausrüstung nötig ist und auf was besonders geachtet werden muss, beschreibt das Buch anschaulich mit tollen Fotos und wertvollen Tipps und Tricks.

      Abenteuer Geocaching
    • Ein spannendes Abenteuer über Geocaching, Natur und Freundschaft zwischen Mädchen und Jungs. Die Geschichte enthält knifflige Rätsel, die die Leser aktiv einbeziehen, und enthüllt Geheimnisse rund ums Geocachen. Erlebt das Abenteuer aus zwei unterschiedlichen Perspektiven!

      Cache Kids. Rettet Pfotenglück!
    • Die Studienarbeit analysiert die Mitarbeitermotivation und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg, wobei der Fokus auf immateriellen und innovativen Motivationsansätzen liegt. Materielle Anreize werden als kurzfristige Lösungen betrachtet, die langfristig finanzielle Probleme verursachen können. Besonders die Generation Y hat die Anforderungen an die Mitarbeitermotivation verändert, was eine Herausforderung für Unternehmen darstellt. Die Arbeit beleuchtet diesen Wertewandel und bietet Einblicke in effektive Strategien zur Steigerung der Mitarbeitermotivation in modernen Arbeitsumfeldern.

      Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor im Unternehmen
    • Die Studienarbeit analysiert die Personalbedarfsplanung des virtuellen Unternehmens U3 im Kontext der Digitalisierung und Industrie 4.0. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen sich das Personalmanagement in einer sich schnell verändernden und komplexen Wirtschaft gegenübersieht. Der Fokus liegt auf der strategischen Umsetzung im Bereich Personalführung, insbesondere innerhalb des Unternehmensplanspiels TOPSIM Production & Services. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in moderne Ansätze der Personalplanung und deren Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit.

      Personalbedarfsplanung in der Fertigung eines Unternehmens. Theoretische Grundlagen und ein Praxisbeispiel
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Chancen der Digitalisierung im Recruiting-Prozess. Sie analysiert, wie Unternehmen moderne Technologien nutzen können, um talentierte Bewerber zu identifizieren und effektiv anzusprechen. Zudem wird erörtert, wie eine digitale Strategie zur langfristigen Bindung von Mitarbeitern beitragen kann. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in innovative Ansätze und Methoden, die im heutigen Wettbewerbsumfeld entscheidend sind, um die besten Talente für sich zu gewinnen.

      Digitalisierung im Personalwesen. Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung
    • Poesie ist Lebenstanz

      Warum es sich lohnt, Gedichte zu schreiben. Eine Forschungsarbeit zu Poesiecoaching, Poesietherapie und kreativen Schreibprozessen mit praktischen Übungen

      „Gedichte kann ich nicht machen, die schreiben sich von selbst.“ – „Doch, das ist dann schon noch mal Arbeit, Poesie daraus zu machen.“ In diesem Buch befragt die Autorin Menschen zu ihren Beweggründen und Methoden des Gedichteschreibens sowie den Nutzen, den sie daraus ziehen. Sie untersucht die Unterschiede zwischen Gedichten, Tagebüchern und Geschichten. Ob in der Schule, während seelischer Belastung oder in Schreibgruppen, alle Befragten sind sich einig: Der Gewinn aus diesem kreativen Prozess geht weit über das bloße Erfassen innerer und äußerer Welten hinaus. Der Zauber der Poesie bleibt auch im Alltag spürbar. Die Leser erfahren, wie sich dieser Zauber konkret zeigt, unterstützt durch eine detaillierte Beschreibung poetischer Schreibprozesse und deren Ergebnisse. Der erste Teil bietet zudem Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Poesietherapie und des Poesiecoachings. Das Buch richtet sich an Lehrende, Forschende, Pädagog*innen, Therapeut*innen und alle, die das Schreiben in ihrer Beratung nutzen möchten, sowie an alle, die an der Wirksamkeit der Poesie interessiert sind. Die Theorie wird lebendig durch praktische Schreibimpulse, die zum Experimentieren anregen und die positiven Effekte des Schreibens erlebbar machen. Es lohnt sich!

      Poesie ist Lebenstanz
    • Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.

      Wenn der Traum von Familie platzt
    • Mütter sind die besseren Manager! Doch sie trauen es sich oft nicht zu. Im Kinderzimmer läuft alles bestens - warum sollte der Berufseinstieg nicht klappen? Beruflich erfolgreich - aber auch eine gute Mutter? Dieser Ratgeber bestärkt Frauen in ihren eigenen Fähigkeiten. Er vermittelt Strategien, um beide Lebensbereiche erfolgreich miteinander zu verbinden.

      Management Mama