Entfessle dein Lesepotential mit High Speed Reading-Methoden. Das Buch bietet Strategien zur drastischen Steigerung deiner Lesegeschwindigkeit, um Informationen schnell aufzunehmen. Ideal für Studierende, Berufstätige und Wissenschaftler, um einen Vorsprung in der Informationsgesellschaft zu erlangen. Tauche ein in die Welt des High Speed Readings!
Wolfgang Scherleitner Boeken






Von der Aufnahmeprüfung bis zur Matura. In diesem Buch werden fünf Jahre Schulzeit aus der Sicht eines Schülers beschrieben. Viele Schüler habe ähnliche Erfahrungen und zweifeln daran, ob sie die Schule mit Matura abschließen werden. Es gibt Schwierigkeiten mit Eltern, Lehrern und Schulkollegen. Dann kommt einem auch noch die Pubertät dazwischen und man hat so ganz andere Interessen als gute Noten in der Schule. Dieses Buch zeigt einen Weg wie es gehen kann. Vielleicht sind Schulnoten nicht ganz so wichtig.
ChatGPT und künstliche Intelligenz ist so präsent wie nie. Dieses Buch wurde nicht nur mit Hilfe von künstlicher Intelligenz geschrieben, sondern der Großteil des Buches stammt von einer KI. Der Autor hat einer KI Fragen gestellt und die beantworteten Fragen ohne Änderung in diesem Buch veröffentlicht. Die Fragen handeln davon wie künstliche Intelligenz funktioniert, wie sie genutzt werden kann, wie die Zukunft durch KI beeinflusst wird, welche Gefahren davon ausgehen und wie die KI vorschlägt, dass diesen Gefahren begegnet werden soll.
Eibochana - 2. Auflage
Wenn ich es geschafft habe, dann schaffst du es auch!
Die Schulzeit meiner Kinder hat mir gezeigt, dass sich nicht viel verändert hat. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler stehen noch immer vor den selben Problemen wie zu meiner Schulzeit. Manchmal denke ich, dass es sich um ein ewiges Spiel handelt. Ein Spiel, das einfach gespielt werden muss. Ganz egal, ob es sinnvoll ist oder nicht. Dieses Buch soll Eltern, Kinder, Lehrerinnen und Lehrer motivieren dieses Spiel durchzuhalten. Ich war wirklich kein guter Schüler und hatte so manchen Konflikt mit Lehrerinnen und Lehrern. In diesem Buch möchte ich dir einen Weg zeigen, wie ich mich mit einem gewissen Dickkopf gegen alle Rat-Schläge von Verwandten, Lehrerinnen und Lehrern und auch allen anderen durchgesetzt habe. Noch in der Unterstufe hat es niemand für möglich gehalten, dass ich jemals die Matura machen werde. Wenn ich davon gesprochen hätte, dass ich ein Studium abschließen würde, wären allen vor Lachen vom Sessel gefallen. Heute habe ich nicht nur die Matura, sondern auch ein Studium abgeschlossen. Also jetzt einmal ehrlich: Wenn ich das geschafft habe, dann schaffst du das auch!
Was hab ich davon? Was hast du davon, dass du dieses Buch liest? In 63 Geschichten erfährst du aus verschiedenen Blickwinkeln wie Menschen auf dich wirken, wie du auf Menschen wirkst und wie du auf dich wirkst - ein-wirkst. Du erfährst wie Menschen ihr Business zum Laufen gebracht haben und erfolgreich wurden. Du wirst von ihren Erfahrungen profitieren. Klar wäre es möglich gewesen das wissenschaftlich und nüchtern zu schreiben - nur, wenn wir sachlich sind, lernen wir nix. Aus Geschichten lernen wir schnell, leicht und es macht uns Spaß. Wenn wir Spaß haben, belohnt uns unser Gehirn ganz von selbst. Wenn wir belohnt werden, haben wir Spaß am lernen und wir lernen leicht - meistens ohne es zu merken.
Wilderei ist das unrechtmäßige Ausüben der Jagd, die nur innerhalb eines bestimmten Jagdgebiets erlaubt ist. Sie ist gesetzlich definiert und gilt als Straftat. Kaum ein Vergehen erregt so viel Empörung wie das Wildern, wobei Wilderer oft abwertend als Schwarzschütz oder Raubschütz bezeichnet werden. Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Wilderei und zeigt, dass einige Autoren nur oberflächlich recherchiert haben, was zu Verwirrung führt. Historisch betrachtet nahm die Wilderei in Notzeiten zu, als Menschen versuchten, durch illegale Jagd ihren Speiseplan zu verbessern. In Hungerzeiten war die Nahrungsbeschaffung der Hauptgrund für Wilderei. In Zeiten des Überflusses variieren die Beweggründe: von der angeborenen Lust am Weidwerk über Profitgier bis hin zur Lust am Töten oder Rache. Während die Wilderei oft als weniger intensiv als die reguläre Jagd angesehen wird, kann sie dennoch den Wildbestand gefährden, insbesondere bei seltenen Arten. Zudem verursacht Wilderei erheblichen ökonomischen Schaden, wie am Beispiel eines kapitalen Hirsches, dessen Abschuss einen finanziellen Verlust bedeutet, wenn er von Wilderern erlegt wird.