Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Sabottka

    1 januari 1968
    Play
    Backstage. 1987-2007
    Tremendista
    (In Rotwein getränkte) Paracetamolträume
    Ich nehm' noch'n Campari O
    Land, Luft & Leichenschmaus
    • Brieskau-Finkenwalde: Beschauliche Einfamilienhäuser, gepflegte Blumenrabatten, nette, anständige Leute. Doch die Ankunft eines schwarz gekleideten Fremden löst eine Kette von unheimlichen Ereignissen aus, die tief in die Vergangenheit des Städtchens führen. Denn jeder hat eine Leiche im Keller. Und es werden immer mehr. Thomas Sabottka versetzt in einer kolkrabenschwarzen Mixtur aus Heimatkrimi, Mysterythriller, Spargelwestern und Horrorkomödie ein domestiziertes Dorf in der ostdeutschen Prärie in Angst und Schrecken.

      Land, Luft & Leichenschmaus
    • Thomas Sabottkas dritter Roman "Tremendista" aus 2006 schließt seine halbautobiographische Trilogie ab. Er überrascht mit einem metaphorischen Titel und hat nur am Rande mit Stierkampf und Flamenco zu tun. Das Finale wurde live mit einer Flamencoband aufgeführt. Das Leseheft enthält einen Auszug und den unveröffentlichten Text "Halbschlaf".

      Ich nehm' noch'n Campari O
    • Manuel ist, auf der Flucht vor seiner Vergangenheit, in den Weiten der andalusischen Sierra gelandet und erinnert sich an die zwei großen Lieben seines Lebens. Da ist Juliane, die Jugendliebe. Und da ist Katja, die Frau seiner Träume, mit Mitte Zwanzig, nachdem die vergangenen Jahre schon ihre Spuren hinterlassen haben. Diese Liebesgeschichten führen uns zurück in die letzten Tage der DDR und in das junge, wilde Berlin der 90er Jahre. Manuel bewegt sich durch das Leben, wie ein Matador. Jede Liebe ist für ihn ein Kampf, bei dem es nicht darum geht, den Sieg zu erringen, sondern am Leben zu bleiben - und vor allem eine gute Figur zu machen. Bis er eines Tages einen unbedachten Schritt macht und ihn der Stier auf die Hörner nimmt. „TREMENDISTA“ folgt dem Ablauf einer Corrida und den Takten des Boleros. Wie der „Bolero“ beginnt die hinreißend ehrliche Geschichte leise, unauffällig, einschmeichelnd, um sich dann langsam anschwellend, immer lauter werdend, in einem Gewitter zu entladen. Das Buch wurde für die Neuauflage komplett überarbeitet und beinhaltet ein unveröffentlichtes, alternatives Ende.

      Tremendista
    • "Backstage" von Thomas Sabottka ist eine Retrospektive seines 20-jährigen schriftstellerischen Schaffens. Das Buch umfasst unveröffentlichte Texte, Tagebucheinträge und Kurzgeschichten, die eine breite Themenvielfalt abdecken. Dirk Bernemann und andere Pressestimmen loben Sabottkas schriftstellerisches Talent und Vielseitigkeit.

      Backstage. 1987-2007