Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter van Dongen

    21 oktober 1966

    Peter van Dongen is een kunstenaar met een opmerkelijk tekentalent dat zich al op jonge leeftijd openbaarde. Zijn werk, in het bijzonder zijn strips, is sterk beïnvloed door de 'ligne claire'-stijl, die doet denken aan de creaties van Hergé. Van Dongen verrijkt deze stijl echter met zijn eigen benadering, die filmischer is en gebruikmaakt van een dynamische afwisseling van scènes en perspectieven, gevormd door de hedendaagse televisie. Zijn verhalen verkennen vaak historische thema's en persoonlijke verhalen tegen complexe sociale en politieke achtergronden.

    Statistische Physik
    Klassische Elektrodynamik
    Klassische Mechanik
    Rampokan 2
    Rampokan JAVA
    Rampokan
    • Rampokan

      Gesamtausgabe

      4,5(2)Tarief

      1946. Die Niederlande versuchen nach dem Zweiten Weltkrieg die Kontrolle über die ehemalige Kolonie Indonesien wiederzuerlangen. Da der Einsatz der kolonialen Berufsarmee nicht ausreicht, wird ein Kontingent von Wehrpflichtigen einberufen, um gegen die „Terroristen“ zu kämpfen. Johan Knevel meldet sich freiwillig. Seine Motivation ist allerdings eine emotionale: Er will wissen, was aus seinem indonesischen Kindermädchen geworden ist. Aber das Paradies seiner verlorenen Kindheit ist verschwunden und die aktuellen Ereignisse überschatten seine Suche. Peter Van Dongen, der Meister der klaren Linie, ist eng mit der Geschichte Indonesiens verbunden. Durch seinen niederländischen Vater und seine indonesische Mutter steht der Autor am Schnittpunkt beider Zivilisationen, aus denen er „Rampokan“ schuf. Dieses grafische und erzählerische Meisterwerk ist das Ergebnis langjähriger Arbeit und erscheint nun erstmals in Farbe.

      Rampokan
    • Octobre 1946. Les Pays-Bas se sont lancés dans leur dernière aventure coloniale la reconquête de l'Indonésie perdue pendant la guerre mondiale. L'armée de métier n'y suffisant pas, des appelés sont envoyés pour se battre contre les " terroristes " indépendantistes dans les jungles, les rizières comme dans les villes de l'archipel. Parmi eux, Johan Knevel, qui y est né, croit naïvement pouvoir retrouver le paradis perdu de son enfance privilégiée de jeune colon alors qu'il va être brutalement plongé dans la dure réalité d'une sale guerre où personne ne garde les mains propres... Rampokan Java a reçu plusieurs prix aux Pays-Bas et en Belgique, notamment le Best Verzorgde Boeken (Le Plus beau livre néerlandais) en 1998 et, en 1999, le De Leeuw (Prix du Lion) ainsi que l'Oorspronkeliyk Nederlands (Meilleur album de l'année d'origine néerlandaise).

      Rampokan JAVA
    • Klassische Mechanik

      Von der Newtonschen Mechanik zur Relativitätstheorie in drei Postulaten

      • 652bladzijden
      • 23 uur lezen

      Die Klassische Mechanik wird in diesem Lehrbuch modern und methodisch aufbereitet, wobei vielfältige Beispiele die praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Fachs verdeutlichen. Die Herleitungen sind detailliert erklärt, sodass die verwendeten physikalischen Argumente klar nachvollziehbar sind. Mathematische Berechnungen werden schrittweise erläutert, und zahlreiche Aufgaben mit vollständigen Lösungen bieten den Studierenden effiziente Lösungswege und eine physikalische Interpretation der Ergebnisse, um das eigenständige Lernen zu fördern.

      Klassische Mechanik
    • Klassische Elektrodynamik

      Vom Vakuum zum Medium in zwei Postulaten

      • 488bladzijden
      • 18 uur lezen

      Das Lehrbuch behandelt die Klassische Elektrodynamik und beginnt mit klar definierten Postulaten, um einen direkten Zugang von den Grundsätzen zu den praktischen Anwendungen zu ermöglichen. Es legt besonderen Wert auf die relativistische Betrachtung der Elektrodynamik und bietet somit eine fundierte und moderne Perspektive auf dieses physikalische Thema.

      Klassische Elektrodynamik
    • Statistische Physik

      Von der Thermodynamik zur Quantenstatistik in fünf Postulaten

      • 496bladzijden
      • 18 uur lezen

      Dieses Lehrbuch verfolgt das didaktische Ziel, die Statistische Physik einerseits methodisch sorgfältig darzustellen und andererseits Studierenden anhand von vielfältigen Beispielen die weitreichenden Anwendungsmöglichkeiten dieses Faches zu demonstrieren. Dazu werden bei den Herleitungen die verwendeten physikalischen Argumente ausführlich erläutert, sowie die mathematischen Berechnungen schrittweise begründet und leicht nachvollziehbar dargestellt. Zahlreiche Aufgaben mit vollständigen Lösungen, die einen effizienten Lösungsweg aufzeigen und auch die physikalische Interpretation der Ergebnisse enthalten, unterstützen die Studierenden bei der eigenständigen Beschäftigung mit dem Stoff. Die Darstellung geht von klar definierten Ausgangspunkten (den Postulaten) aus und führt möglichst effektiv und transparent von den Grundsätzen über die Ensembletheorie zu den Anwendungen. Generell wird die quantenmechanische Natur der Realität ernst genommen, ohne jedoch die Diskussion der klassischen Grenzfälle zu vernachlässigen. Das Buch ist modular aufgebaut und methodisch kohärent. Es präsentiert die “Statistische Physik”, die Studierende der Physik und verwandter Fächer typischerweise während ihres Bachelor-Studiums in Theorievorlesungen hören. Dadurch eignet es sich ausgezeichnet sowohl als flexibles Begleitbuch zu Vorlesungen auf verschiedenem Niveau als auch zum Selbststudium.

      Statistische Physik
    • Einführungskurs Mathematik und Rechenmethoden

      Für Studierende der Physik und weiterer mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer

      Dieses einführende Lehrbuch präsentiert die Mathematik, die Studierende der Physik und verwandter Fächer typischerweise während des ersten Jahres im Bachelor-Studium benötigen. Das didaktische Ziel ist, die Mathematik sowohl sorgfältig als auch anwendungsbezogen darzustellen und die Studierenden dementsprechend zu motivieren und näher als bisher an die Mathematik heranzuführen. Zu jedem mathematischen Thema wird erklärt, warum Naturwissenschaftler(innen) diese Methoden benötigen. Typische elementare Anwendungen werden in Fallbeispielen behandelt. Durch ausführliche Erläuterungen werden die mathematischen Methoden schrittweise begründet und komplexe Berechnungen leicht nachvollziehbar dargestellt. Zahlreiche Aufgaben mit vollständigen Lösungen unterstützen die Studierenden bei der eigenständigen Beschäftigung mit dem Stoff. Das Buch ist modular aufgebaut und methodisch kohärent. Dadurch eignet es sich ausgezeichnet sowohl als flexibles Begleitbuch zu Vorlesungenauf verschiedenem Niveau als auch zum Selbststudium.

      Einführungskurs Mathematik und Rechenmethoden