Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Julia Grimm

    Untersuchungen zur Prävalenz von Mycoplasma suis in Deutschland sowie vergleichende Untersuchungen zwischen real-time Polymerasekettenreaktion und Akridin-Ausstrich bezüglich ihrer Sensitivität und Spezifität
    Der Norden gärt
    The future role of the adaptation fund in the international climate finance architecture
    Private governance as an institutional response to wicked problems
    • Private governance as an institutional response to wicked problems

      A Study of the German Partnership for Sustainable Textiles

      The wicked problems of our time, e. g. environmental destruction or human rights violations, can endanger the legitimacy of firms, given that their global supply chain activities often cause these problems. While wicked problems transcend national borders and thus limit the capacity of legislative powers to enact change, corporate sustainability practices on an individual level often fail as well. Hence, the role of private governance on a collective level has become key as a response. This work discusses how private governance emerges and why firms are willing to engage in it by drawing on the case of the German Partnership for Sustainable Textiles. The findings of this work generate in-depth insights into the formation and functionality of private governance institutions.

      Private governance as an institutional response to wicked problems
    • „In Norddeutschland gibt es keine Obstbrennereien.“ Diese Auskunft erhielt die Autorin gleich mehrfach aus Fachkreisen. Bei ihrer Recherche, die sie durch die norddeutschen Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern führte, fand sie das, was es nicht geben sollte: Obstbrennereien in Norddeutschland. 16 Betriebe hat sie ausfindig gemacht, von denen sich 14 an dieser ersten wissenschaftlichen Studie beteiligten. Ziel der Untersuchung war es, erstmalig Datenmaterial über die Betriebe zu erheben und den Entstehungsprozess zu analysieren. Die Autorin beleuchtet aber auch die besondere rechtliche Situation norddeutscher Obstbrennereien und die daraus resultierenden Aussichten für die Betriebe. Sie kommt dabei zu einem ernüchternden Ergebnis.

      Der Norden gärt