Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Hopp

    Quintessenz Focus Zahnmedizin
    Herbstkirmes
    Lübbings Hundstage
    Lübbings Herbstkirmes
    Mann auf der Couch
    Lübbings Varusschlacht
    • Grausige Entdeckung im Museumspark Kalkriese! Dr. Habermann und seine Frau werden ermordet aufgefunden. Sie wurden mit alten römischen Waffen regelrecht hingerichtet. Niemand kann begreifen, warum. Die Osnabrücker Kripo bittet den Journalisten Lübbing um Hilfe, denn er ist nicht nur ein ehemaliger Schüler und Freund des Opfers, sondern auch, wie sein Lehrer, ein passionierter Kenner der römisch-germanischen Geschichte. Als es ein weiteres Opfer gibt, das mit alten germanischen Waffen umgebracht wurde, drängt sich eine Frage immer mehr auf: Spielen da vielleicht ein paar Verrückte die Varusschlacht nach? Der liebenswert-eigensinnige Lübbing, nach wie vor ohne Auto und im Zweifelsfall mit geliehenem Fahrrad in seinem geliebten Osnabrück und Umland unterwegs, verbeißt sich in den Fall und kann nur von seinem Freund und Kommissar Warnecke von gefährlichen Einsätzen zurückgehalten werden. Kein Wunder, dass er nicht bei allen Mitgliedern der SoKo beliebt ist. Seine geliebte Musik hilft ihm, Stress abzubauen, und so trotzt er hartnäckig allen Anfeindungen. Sein Gespür bringt die Ermittlungsarbeit wesentlich voran – und beeindruckt auch seine Kollegin Ulla.

      Lübbings Varusschlacht
    • »Das war es vielleicht, was ich in der Analyse erwerben wollte: eine in die Kindheit zurückreichende, wiedergutmachende Gewissheit, die für feste Planken sorgt. Aber es kam ganz anders.« »Mann auf der Couch« verknüpft drei Ebenen: Eine Existenz als Mann und Vater. Ein Leben als Journalist in den Zeitströmen der letzten 50 Jahre. Und eine lange Psychoanalyse bei zwei Analytikerinnen, in München und Hamburg. Einen roten Faden bildet der Verlauf der Psychoanalyse, in der alles zur Sprache kommt, der Anfang und die Katastrophe am Ende. Neben all der Erzähl- und Zeitebenen enthält das Buch noch einiges an Originalmaterial, frühe und spätere journalistische Texte von Michael Hopp, Zeit-Dokumente, ein Märchen und sechs Träume.

      Mann auf der Couch
    • Lübbings erster Fall Während der Kirmes in Belm verschwindet ein 15-jähriges Mädchen. Kurz darauf findet man in der Nähe Blutspuren und einen Schuh. Noch bevor die Kripo genauere Erkenntnisse hat, steht der Journalist Lübbing im Polizeirevier und bittet um Informationen. Bei einem Interview verwickelt sich die russische Einwandererfamilie des Mädchens in Widersprüche. Was verheimlichen die Angehörigen? Wurde das Mädchen Opfer eines Bandenkrieges? Oder stecken einheimische Rassisten hinter ihrem Verschwinden? Als die Ermittlungen ins Stocken geraten, kann Lübbing durch seinen Heimvorteil und seine ungewöhnlichen Methoden die Kripoarbeit entscheidend voranbringen. Lübbings Herbstkirmes ist Michael Hopps erster von bisher drei Kriminalromanen aus dem Osnabrücker Raum.

      Lübbings Herbstkirmes
    • Lübbing muss wieder ran! Kommissar Warnecke von der Osnabrücker Kriminalpolizei braucht dringend Unterstützung zur Aufklärung einer ganz rätselhaften Mordserie. Und so gerät der liebenswert-schrullige Journalist Lübbing erneut in einen Kriminalfall, mit dem er gar nichts zu tun haben wollte. Ein irrer Serienmörder inszeniert bestialische Morde und spielt mit der Osnabrücker Kriminalpolizei ein perfides Spiel. Er fotografiert die Toten und kündigt auf der Rückseite der Fotos in verschlüsselter Form seine nächste Bluttat an. Wieder kann Lübbing durch seine ungewöhnliche Ermittlungsarbeit entscheidend zur Lösung des Falls beitragen. Der etwas sperrige Hund mit den riesigen Schlappohren allerdings, den seine Freundin Helen ihm in Pflege gibt, ist zunächst wirklich keine Hilfe.

      Lübbings Hundstage
    • Die 3-D-Technologie, als eine der wesentlichen Innovationen der letzten Jahrzehnte, verzeichnet eine wachsende Zahl von Anbietern für Software, Hardware, Bohrhülsen, Dienstleistungen für Datenaufbereitung, Schablonen-Herstellung usw. - Was ist von 3-D-Diagnostik und -Planung sowie schienennavigierter Implantologie zu erwarten? - Wie in der Fülle der angebotenen Systeme den Überblick behalten? - Wie die Unterschiede der einzelnen Systeme erkennen? - Wohin geht die Entwicklung wirklich? 26 kompetente Fachautoren liefern in 12 Fachbeiträgen einen detaillierten Überblick der zurzeit wichtigsten gängigen Navigationssysteme mit ihren Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteilen.

      Quintessenz Focus Zahnmedizin