Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paul Schatz

    Die Welt ist umstülpbar
    Paul Schatz - Architektur und Umstülpung
    Technik und Verwandlung
    Rhythmusforschung und Technik
    The study of rythms and technology
    Oloid
    • Oloid

      Form of the Future

      All about a geometric body that has not yet revealed all its secrets and potentials In 1929, the sculptor, inventor and researcher Paul Schatz (1898-1971) discovered the geometric form of the oloid. Schatz' lifework was characterized by this fundamentally new body, which emerged from movement, for which he sought and found new and pioneering applications for a number of decades. This monograph, rich in images and generally understandable, shows how today, more than ever, the timelessly beautiful oloid serves as a source of inspiration and a functional element. This is true for the fine arts and design, in technology and research, in architecture, philosophy or music. Close esthetic references to the contemporaneous sculptures of Naum Gabo, Constantin Brancusi, or Henry Moore are just as surprising as current homages to Paul Schatz by artists such as Ólafur Elíasson. As simple as it is complex, at the same time elegant and powerful, the oloid proves to be a universal body that has not yet revealed all its secrets and potentials.

      Oloid
    • The world can be turned inside out. The world has rhythm. This perspective of wood sculptor, technician and inventor Paul Schatz offers whole new viewpoints. He succeeded in creating a technology which brings the laws and rhythms of nature in line. Schatz’s journey of discovery leads to stunning developments in design, in the perception of the geometric and architectural space, and to a new art of mechanical engineering. Oloids and cuboids are forms that are intriguing in their beauty. Turbula and Inversina mixers are used for industrial purposes while the oloid has proved very useful in water and environmental engineering. The book presents a life’s work that hasn’t suffered a loss of currency. The Study of Rhythms and Technology bridges the gap between art and natural sciences and offers inspiration for the work of philosophers and practitioners alike.

      The study of rythms and technology
    • Technik und Verwandlung

      Der Weg zu einer menschen- und naturgemäßen Technik

      'Technik und Auferstehung' lautete der letzte von Paul Schatz (19898-1979) Lebzeiten veröffentlichte Aufsatz. Der Entdecker der Umstülpung skizzierte darin einmal mehr die Notwendigkeit einer Technik, die das menschliche Bewusstsein frei lässt und sich dadurch heilbringend in die Naturzusammenhänge hineinstellt. Wie bereits in der bedeutenden Aufsatzreihe 'Technik und Geisteswissenschaft' aus den Dreißigerjahren, sprach Paul Schatz über die Auferstehungskräfte, die durch eine menschengemäße Technik künftig den Zerstörungskräften der nur an die Gravitation gebundenen Technik entgegengestellt werden können. Als Forscher, der die technischen Phänomene in ihrer Entstehungweise im menschlichen Bewusstsein untersuchte, gelangen Paul Schatz bedeutende Schritte auf dem Weg zu einer völlig neuen Technik, die neben den bekannten Gesetzen der Schwerkraft auch die der Levitation kennt. Es gehört zu den interessantesten Aspekten im Leben und Werk von Paul Schatz, diesen Weg – von der Erkenntnis der ätherischen Bildekräften bis zu deren anfänglichen technischen Anwendung und Handhabung – in seinen Entwicklungsschritten zu verfolgen. Es wird dabei deutlich, dass Paul Schatz nach der Entdeckung der Umstülpung am 29. November 1929 in Dornach die Durchgestaltung aller Gebiete der Technik, die er in zwölf Bereiche gliederte, vor Augen stand. Mit der Umstülpungsbewegung (Inversion) führte er neben den beiden Prinzipien der Rotation und Translation eine qualitativ bis dahin unbekannte Bewegungsart in den Maschinenbau ein (Turbula, Oloid). Das vorliegende Buch bietet die Möglichkeit, wesentliche Etappen der bahnbrechenden Entwicklungen und Forschungen von Paul Schatz im Spiegel unveröffentlichter Manuskripte aus dem Nachlass zu verfolgen. Mehr als sechzig Aufsätze dokumentieren unter den fünf Gesichtspunkten 'seelische Vertiefung', 'Mathematik und Mathematosophie', 'Astronomie', 'Geometrie' und 'menschen- und naturgemäße Technik' wesentliche Grundlagen zum Verständnis der Arbeit des Astronomen, Bildhauers, Maschinenbauers und Mathematikers.

      Technik und Verwandlung
    • In der Architektur ist die Frage nach Raum und dessen Qualitäten zentral. Die Idee der Umstülpung erlaubt es, Bauwerke in ihrer Entstehung aus der Bewegung zu denken. Ein Verständnis, das durch 'Formwissen' geprägt ist, kann durch 'Formfühlen' auf eine neue Stufe gehoben werden. Man gelangt in die Sphäre des Raumes, bevor er zur Form erstarrt. Das organisch-dynamische Raumbewusstsein erweitert die fixe Raumvorstellung und führt sie in die Weiten des Kosmos, um über die Umstülpung zum inneren Mittelpunkt zurückzukehren. Die vorliegenden Studien beschreiben erste Schritte auf dem Weg zum Ursprung des organischen Baustils. Der detaillierte und perspektivische Ansatz überschreitet die Grenzen der euklidischen Geometrie in der Baukunst und zeigt, dass die Umstülpung ein Schlüssel zum Verständnis des Lebendigen in der Architektur ist. Paul Schatz' umfangreiche Forschungen stehen im Mittelpunkt aktueller Architekturdiskussionen. Über 200 Farbabbildungen aus seinem Nachlass erweitern das Bild einer zukunftsweisenden Architektur und bieten Einblick in das Werk eines Erfinders, der als Astronom, Bildhauer, Maschinenbauer und Mathematiker einen originären geisteswissenschaftlichen Forschungsansatz verfolgte. Drei Beiträge moderner Autoren vervollständigen die Perspektive.

      Paul Schatz - Architektur und Umstülpung
    • Die Welt ist umstülpbar

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Welt ist umstülpbar. Die Welt ist rhythmisch. Diese Perspektive des Holzbildhauers, Technikers und Erfinders Paul Schatz eröffnet eine neue Sicht der Dinge. Die Schatz’sche Entdeckungsreise führt zu verblüffenden Entwicklungen im Design, im Erfassen des geometrischen und architektonischen Raumes und zu einer neuen Maschinenbaukunst. Oloide und Kuboide sind Formen, welche durch ihre Schönheit bestechen. Turbula- und Inversina-Mischer werden in der Industrie, das Oloid in der Wasser- und Umwelttechnik erfolgreich genutzt. Das Buch vermittelt ein Lebenswerk, welches zwischen den Kunst- und den Naturwissenschaften vermittelt und sowohl dem Philosophen wie auch dem Praktiker Anregung für sein eigenes Schaffen bietet.

      Die Welt ist umstülpbar