Peter Ralston werkt samen met mensen om hun 'bewustzijn' authentiek uit te breiden en te verdiepen, en om hen te helpen meer echte, eerlijke en effectieve mensen te worden. Hij helpt mensen zichzelf en hun geest te begrijpen, en zich steeds meer bewust te worden van de aard van perceptie, ervaring en bestaan, en de aard van 'zijn'. Dit doet hij ook door mensen te onderwijzen over hun lichaam en hoe ze dit optimaal kunnen gebruiken, en door hen de Kunst van Moeiteloze Kracht te leren — een grootschalige interne krijgskunst die moeiteloze kracht gebruikt om met anderen te 'spelen', waardoor het begrip van effectieve interactie wordt verdiept door principes als verbinden, aanvullen, leiden, enzovoort, om meesterlijke interactieve vaardigheden te creëren.
This book takes us into deep contemplations on the original generation of our self-experience and our sense of reality. Ralston reveals new discoveries about the workings of mind, the nature of language, the origins of self and other, and the nature and origins of experience. By carving out distinctions from whatever is Absolutely True, each human consciousness creates itself and reality from nothing, Ralston explains. Once we distinguish self from not-self, we begin to live the illusion that self is some immaterial object within, despite the fact that even after exhaustive investigations we cannot locate ourselves
For fans of Eckhart Tolle—a guide to mastering self-awareness through direct experience rather than old presumptions or harmful thought patternsThrough decades of martial arts and meditation practice, Peter Ralston discovered a curious and paradoxical that true awareness arises from a state of not-knowing . Even the most sincere investigation of self and spirit, he says, is often sabotaged by our tendency to grab too quickly for answers and ideas as we retreat to the safety of the known.This "Hitchhiker’s Guide to Awareness" provides helpful guideposts along an experiential journey for those Western minds predisposed to wandering off to old habits, cherished presumptions, and a stubbornly solid sense of self. With ease and clarity, Ralston teaches readers how to become aware of the background patterns that they are usually too busy, stressed, or distracted to notice. The Book of Not Knowing points out the ways people get stuck in their lives and offers readers a way to make fresh choices about every aspect of their lives—from a place of awareness instead of autopilot.
Peter Ralston responds to 150 questions about consciousness from a global spectrum of people striving to grasp the nature of their own selvesThis illuminating collection of 150 questions and responses between Peter Ralston and a global spectrum of seekers provides a rare and nuanced look at the nature of consciousness and the path to understanding our true selves. Ralston is the author of the groundbreaking trilogy on the existential foundations of the human condition— The Book of Not Knowing, Pursuing Consciousness, and The Genius of Being . Here he has selected inquiries from more than two decades of question-and-answer exchanges with students as they work their way through his communications. The mosaic of viewpoints from an astonishing diversity of real people at all levels of consciousness work yields a narrative that is intricate, wide-ranging, intimate, and emotionally honest. These dialogues expand our understanding of consciousness, test our assumptions, and interrogate the very process of inquiry.
Every once in a while you find a high impact book. Something that awakens something deep within and lasts forever. This is the one. It is a book that you can pick up time and time again and always gets something new out of it, or something deeper than you. Cheng Hsin is the best introduction for beginners to the internal practice of fighting. It is a seminal work that draws on T'ai Chi Ch'uan, Aikido, and Pa Kua Chang and was written by the first Westerner ever to win the world championship in a full-contact martial arts tournament.
Wie oft nutzen wir Informationen oder Gespräche nur zur Bestätigung unserer bestehenden Überzeugungen? Dieses Buch verfolgt einen anderen Ansatz: Es fordert uns auf, unsere Grenzen zu überschreiten und unser Verständnis zu erweitern. Statt das Gesagte mit unseren Überzeugungen abzugleichen, bietet es die Möglichkeit, Glaubenssätze zu hinterfragen und selbst auferlegte Begrenzungen aufzulösen. Jeder Satz ist eine Einladung zur tiefen Auseinandersetzung und Erfahrung. Es ist kein Buch, das man einfach durchliest; es verlangt ein eingehendes Studium und die Bereitschaft, sich zu öffnen. Lernen geschieht nicht durch das, was wir bereits wissen. Unabhängig davon, wie oft du es liest – und mehrmaliges Lesen ist empfehlenswert – wird es immer neue Bedeutungen entfalten. Nach Jahren wird es mit einer neuen Tiefe zu dir sprechen, die deine Erfahrungen widerspiegelt. Ein Großteil des Inhalts entstand über sieben Jahre, und während einige Einsichten sofort erkennbar sind, erfordern andere ernsthafte Auseinandersetzung. Auch kurze Sätze können tiefgehende Einsichten bieten und verdienen Aufmerksamkeit. Cheng Hsin vermittelt keine Dogmen oder festen Glaubenssätze; es erfordert Geduld und Engagement, um verstanden zu werden. Dennoch gibt es klare Prinzipien wie Ehrlichkeit, Offenheit und Authentizität, an denen wir uns orientieren können. Wir bleiben offen für alles, was sich als effektiv oder wahr erweist, unabhängig von unserem aktuellen
Der Körper ist der entscheidende Bezugspunkt zwischen uns und der Welt. Über ihn drücken wir uns aus und interagieren mit unserer Umwelt und den Mitmenschen. Peter Ralston zeigt, wie viel Freude in der alltäglichen Erfahrung steckt, ein belebter Körper zu sein, statt ihn einfach als Selbstverständlichkeit hinzunehmen. Seine Prinzipien »müheloser Stärke« beschränken sich nicht nur auf die reine Körperbeherrschung. Die klassischen Zen-Prinzipien von Mühelosigkeit, Zielgerichtetheit und Effektivität sind Zustände der gesamten lebendigen, bewussten und körperlichen Einheit, die jeden Menschen ausmacht. Einfache Übungen zum Körperbewusstsein helfen dabei, ungesunde Bewegungsmuster abzulegen und sich aus seiner eigenen Mitte heraus zu bewegen. Wahrnehmungsübungen ermöglichen, sich neuen Erfahrungen zu öffnen und mit mehr Leichtigkeit im Hier und Jetzt zu leben – zentriert, geerdet und präsent.