Landhaus-Gärten verkörpern das Ideal eines Gartens und spiegeln die menschliche Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies wider, indem sie die Natur als Vorbild nehmen. Die in diesem Buch präsentierten Gärten vereinen Elemente des Landhaus-, Cottage-, Bauern- und Landschaftsgartens mit modernen Beetgestaltungen aus Prärie- und Steppengärten. Diese Vielfalt macht die Gärten zu einem Eldorado der Inspiration für Besucher. Auch wenn der eigene Landschaftsgarten für viele ein unerfüllter Traum bleibt, bieten diese Gärten einzigartige Ideen, die im heimischen Garten umgesetzt werden können. Die Autorin Evelyn Thieme-Kienhöfer hat Gärten in Belgien, Deutschland, England, Frankreich und den Niederlanden besucht und beschreibt einfühlsam die Ideen, Träume und die Leidenschaft der Menschen, die hinter diesen Gärten stehen. Die stimmungsvollen Fotos von Christiane Bach, Jürgen Becker und Marianne Majerus fangen die besondere Atmosphäre der Landschaftsgärten ein und verwandeln die Gartenrundgänge im Buch in ein visuelles Erlebnis. Evelyn Thieme-Kienhöfer, erfahrene Gartengestalterin und Fachautorin, ist seit vielen Jahren in der Gartenkultur aktiv, und ihre Beiträge zur Gartengestaltung erscheinen regelmäßig in der Zeitschrift „Landlust“. Ihre Begegnungen mit inspirierenden „Gartenmenschen“ sind eine besondere Leidenschaft.
Evelyn Thieme-Kienhöfer Boeken



Blühender Schwarzwald
- 175bladzijden
- 7 uur lezen
Gezeigt werden 25 Gärten zwischen Ettlingen, Pforzheim und Bad Säckingen, die ihresgleichen suchen, Kunstwerke, die, eingebettet in eine traumhaft schöne Landschaft, die schöpferische Kraft der Natur widerspiegeln – bemerkenswerte Privatgärten, üppige Hausgärten und, als besonders kostbares Kulturgut, alte Bauerngärten. Evelyn Thieme-Kienhöfer arbeitet als Gartengestalterin und Autorin. Jutta Schneider und Michael Will sind freischaffende Fotojournalisten. Alle drei leben im Schwarzwald und haben diese wunderbare Landschaft bereist, um die schönsten Zeugnisse ihrer Gartenkultur in fundierten Texten und opulenten Bildern erstrahlen zu lassen. Darüber hinaus gilt es auch hier wieder, rechts und links des Weges gemütliche Cafés, Hotels, schöne Wanderrouten und weitere besondere Gärten zu entdecken – eine unwiderstehliche Einladung. Die Reise geht vom Norden mit bewaldeten Hügeln und schönen Privatgärten über den mittleren Schwarzwald mit alten Bauernhöfen und ausgärten bis hinein in den überwältigenden Hoch- und Südschwarzwald mit weiten Ausblicken, einem steten Wechsel von Wiesen und Wald und besonders reich an traditionellen Bauerngärten. Die Gartenkultur des Schwarzwaldes – voller Reichtümer, Vielfalt und Fülle.
Besonders im Frühling wird der Spaziergang über eine blühende Streuobstwiese zu einem beeindruckenden Naturerlebnis: Die knorrigen alten Bäume sind mit einer überschäumenden Blütenfülle in Weiß und Rosa geschmückt, die Wiese von zahllosen Blütenblättern bedeckt und jeder Windstoß wirbelt die duftend zarten Blüten durch die Luft. Die Streuobstwiese erinnert an die gute alte Zeit, ist aber gleichzeitig auch ein gefährdetes Kulturgut, das unseren Schutz verdient. Dieser opulente Band bietet viele Informationen rund um die Streuobstwiese, zahlreiche Rezepte, regionale Sortenempfehlungen und praktische Tipps, aber vor allem eines – traumhaft schöne Bilder! · Stimmungsvolle Bilder · Mit vielen praktischen Tipps und Adressen · Eine alte Kulturform neu entdeckt