Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ingrid Pröller

    Body & soul
    Ingrid Pröller
    • Ingrid Pröller

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen

      [ INGRID PRÖLLER : menschlich – tierisch – malerisch , 14. November 2019 bis 16. Jänner 2020, Kunstraum Nestroyhof Wien, Kuratorin: Christine Janicek. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kunstprojekts Serendipity statt.] Der Katalog zur Ausstellung „menschlich – tierisch – malerisch“ gibt einen Überblick über das Schaffen der im oberösterreichischen Schärding geborenen Malerin Ingrid Pröller von ihren Anfängen bis zu ihren neuesten Arbeiten. Auf ihren oftmals großformatigen Bildern widmet sich Ingrid Pröller der Darstellung von unberührter Natur, wie sie sie vor allem bei ihren wiederholten längeren Aufenthalten auf Kreta vorgefunden hat. Nicht selten jedoch wird dieser Eindruck von Idylle durch tote Tiere oder zivilisatorische Abfälle wie Plastikmüll gebrochen. Gleichermaßen, quasi als Kontrapunkt, beschäftigt sich die Künstlerin intensiv mit der Wiedergabe blühenden Lebens – in Form von üppiger Flora oder auch energieversprühenden jungen Menschen, oft bei sportlicher Betätigung dargestellt. Ingrid Pröllers künstlerisches Anliegen ist kein ausschließlich ästhetisches. Zwar steht die sinnliche und handwerkliche Tätigkeit des Malens im Vordergrund ihrer Arbeit, es sollen aber auch grundlegende Fragen aufgeworfen werden, wie etwa die nach der Möglichkeit eines künftigen Zusammenlebens der technikbestimmten Menschheit mit der natürlichen Umwelt. Der Katalog erscheint anlässlich einer Ausstellung des Kunstprojekts Serendipity im Kunstraum Nestroyhof Wien 2019/2020.

      Ingrid Pröller
    • Ingrid Pröllers Kids und Teens leben in zwei Welten; einer Innenwelt der Träume, Ziele und Ideen, und einer Außenwelt, die viel verheißt und wenig hält. Die Malerin bringt beide Wirklichkeiten zusammen, indem sie sie differenziert: Ihre Figuren wirken realitätsnah, die Hintergründe hingegen bilden ein irreales Ambiente. So gelingt es ihr, das Emotionale des Menschen zur Darstellung zu bringen, ohne sich einer klischeehaften Sprache des übersteigerten Ausdrucks zu bedienen. Body & Soul illustriert Ingrid Pröllers malerischen Weg zu dieser Form der Darstellung des Erwachens einer von Selbstzweifel wie auch von Neugierde und Hoffnung gekennzeichneten Generation. Zugleich bietet das Buch Reflexionen von AutorInnen unterschiedlicher Fachdisziplinen zu Fragen, die sich die Malerin stellt und künstlerisch behandelt.

      Body & soul