This prospective, randomized, double-blind investigation evaluated the influence of a short-time artificial change of occlusion to the upper cervical spine mobility. Twenty 14-19 aged female dancers were investigated in a cross-over-design on head movement rotation in anteflexion with a three-dimensional ultrasonic measurement device, the Zebris 3D Motion Analyzer (CMS 70 P). A change of the occlusion was produced by positioning a 0.75mm foil of tin between premolar and first molar of the right side. Towards the current theory of convergence of cervical and trigeminal nerves the change of occlusion should enlarge tensions in the suboccipital muscles and consequently decrease the mobility of the upper spine. The results of this investigation are: There were no significant differences in measuring movements of the upper cervical spine in dependence of changes of the occlusion. Assessments of the probationers to the changes in tension or motion support these results.
Stephan Klemm Boeken



Die Tour de France ist das größte jährliche Sportereignis und eine Geschichten-Maschine seit 1903, die neue Helden hervorbringt. Mit dem Gelben Trikot als Mythos kämpfen die Fahrer in 21 Etappen gegen Wetter und Terrain. Stephan Klemm beleuchtet in 21 Kapiteln den Tourzirkus und bietet eine Insider-Reportage von der Tour 2024.
Beschr.: In dieser fesselnden und unterhaltsamen Autobiografie gewährt Marcel Kittel einen tiefen Blick in die Innenwelt des Radsportzirkus, die Funktionsweise verschiedener Profiteams und in die eigene Seele. Mehr als nur Radsport. Der Tour de France-Rekord-Etappensieger Marcel Kittel erzählt sein Leben. Sein Weg in den Radsport schien vorgezeichnet: Als Sohn eines Radamateurs und einer Leichtathletin brachte Marcel Kittel vieles mit, was ein Profi braucht. Doch die Entscheidung musste er selbst treffen und sich die Erfolge hart erarbeiten. Er gewann deutsche Meisterschaften und drei Weltmeistertitel im Zeitfahren, bevor er sich als Sprinter profilierte. Am Ende standen u.a. 14 Etappensiege bei der Tour de France, vier beim Giro und einer bei der Vuelta. Von der Schönheit des perfekten Sprints, den Qualen am Berg und der Lust auf ein neues Leben erzählt er anschaulich, offen und reflektiert