Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Nataly Shevchenko

    Das jüdische Czernowitz
    Nasses Ohr
    Tickets für Erwachsene
    Komplizierter Mechanismus
    • Komplizierter Mechanismus

      Wertvolle Geschichten über Neid, Verantwortung und die Weisheit Gottes.

      Das Kinderbuch „Komplizierter Machanismus“ wurde geschrieben von Nataly Shevchenko und von Serena Zempel in Deutsch verfasst. Das ist ein Buch mit lehrreichen Gedichten und durchgehend wunderschönen Bildern. Nach jedem Gedicht ist ein Thema mit passenden Bibelversen ausgearbeitet.

      Komplizierter Mechanismus
    • Vom Autor: „Mama, erzähle eine Geschichte ..." - jeden Abend hörte ich einige Jahre lang diese Bitte von meinen älteren Kindern - und jetzt höre ich sie von meinem jüngsten Sohn. Und, natürlich, schmelzend in seiner Umarmung, kuschelnd an seiner zarten Wange, beginne ich meine Geschichte... Geht es Ihnen genauso? Dann hoffe ich, dass Ihnen dieses Buch weiterhilft! Es wird Ihnen vor dem Abendgebet Anregungen geben, worüber Sie mit Ihrem Kind sprechen können. Es wird Sie inspirieren, über die Gebote Gottes zu sprechen, Ihnen helfen, die richtigen Werte in Ihre Kinder zu legen und Gutes zu lehren. Nachdem Sie jedes Gedicht gelesen haben, werden Sie auch die Gelegenheit haben, gemeinsam mit dem Kind über so wichtige Dinge wie Zuneigung, Vergebung, Neid, Faulheit, Ehrlichkeit, Gehorsam, Verantwortung, Großzügigkeit und mehr nachzudenken. Alle Gedichte haben Nachsätze und Texte aus der Bibel, die Ihnen in einem Gespräch über dieses oder jenes Thema helfen werden. Ich glaube, dass dieses Buch in jeder christlichen Familie nützlich sein wird, wo man Gott liebt und versucht, die Kinder über biblische Wahrheiten aufzuklären. Ihre Nataly Shevchenko

      Tickets für Erwachsene
    • Nasses Ohr

      Wertvolle Geschichten über Geiz, Ehrlichkeit und Sanftmut

      Nasses Ohr „Mama, erzähle eine Geschichte ..." - jeden Abend hörte ich einige Jahre lang diese Bitte von meinen älteren Kindern - und jetzt höre ich sie von meinem jüngsten Sohn. Und, natürlich, schmelzend in seiner Umarmung, kuschelnd an seiner zarten Wange, beginne ich meine Geschichte... Geht es Ihnen genauso? Dann hoffe ich, dass Ihnen dieses Buch weiterhilft! Es wird Ihnen vor dem Abendgebet Anregungen geben, worüber Sie mit Ihrem Kind sprechen können. Es wird Sie inspirieren, über die Gebote Gottes zu sprechen, Ihnen helfen, die richtigen Werte in Ihre Kinder zu legen und Gutes zu lehren. Nachdem Sie jedes Gedicht gelesen haben, werden Sie auch die Gelegenheit haben, gemeinsam mit dem Kind über so wichtige Dinge wie Zuneigung, Vergebung, Neid, Faulheit, Ehrlichkeit, Gehorsam, Verantwortung, Großzügigkeit und mehr nachzudenken. Alle Gedichte haben Nachsätze und Texte aus der Bibel, die Ihnen in einem Gespräch über dieses oder jenes Thema helfen werden. Ich glaube, dass dieses Buch in jeder christlichen Familie nützlich sein wird, wo man Gott liebt und versucht, die Kinder über biblische Wahrheiten aufzuklären. Ihre Nataly Shevchenko

      Nasses Ohr
    • Das jüdische Czernowitz

      • 64bladzijden
      • 3 uur lezen

      Czernowitz, eine ursprünglich slawische Siedlung am Pruth, gehörte seit dem 16. Jahrhundert zum Osmanischen Reich. Infolge des russisch-türkischen Krieges wurde die Stadt mit ihrem Umland, der Bukowina, 1774 österreichisch und dem Kronland Galizien angeschlossen. Zu dieser Zeit lebten in dem dünn besiedelten, waldreichen Land Ukrainer, Huzulen, Rumänen, Lipowaner und Juden, bald siedelten sich auch Polen, Deutsche, Ungarn, Slowaken, Armenier und Roma an. Czernowitz entwickelte sich rasch. Einen Entwicklungsschub brachte 1849 die Loslösung der Bukowina von Galizien als eigenes Kronland mit Czernowitz als Landeshauptstadt. Die in jener Epoche errichteten Gebäude sind zum größten Teil erhalten und prägen das Stadtbild bis heute. Von der aussergewöhnlichen Geschichte der jüdischen Gemeinde von Czernowitz sind kaum mehr als steinerne Zeugen geblieben. Dieses Album versucht anhand von historischen und zeitgenössischen Bildern einen Eindruck von einstigen Reichtum und der Vielfalt jüdischen Lebens in Czernowitz zu vermitteln und lädt zur Spurensuche ins „Jüdische Czernowitz“ ein. (Nataly Shevchenko, Helmut Kusdat, Wien, Czernowitz, im März 2009)

      Das jüdische Czernowitz