Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Martina Gruber

    Solidarität im Alltag nicht konventioneller Familien
    Die Sanierung im Unternehmenssteuerrecht
    Die Botschaften der Aura und des dynamischen Reflexzonen-Biofeedbacks
    Umgründungen und Immobilien
    • Umgründungen und Immobilien

      Festschrift für Gottfried Sulz

      • 296bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Festschrift für Gottfried Sulz greift ganz im Sinne des beruflichen Wirkens des Jubilars die Themen Immobilien und Umgründungen auf. In 18 Beiträgen widmen sich namhafte Expert:innen aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH der vielschichtigen Materie. Aktuelle Themen im Fokus Umgründungen und Immobilien sind Themen, die in Österreich eng mit dem Namen Gottfried Sulz verbunden sind. Aufgrund der vielfältigen zivil- und steuerrechtlichen Herausforderungen sind sie ein steter Quell für neue Fragestellungen. Die Festschrift zum 60. Geburtstag von Gottfried Sulz greift ganz im Sinne des langjährigen beruflichen Wirkens des Jubilars diese Themen auf. In 18 Beiträgen beleuchten namhafte Expertinnen und Experten aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom Verwaltungsgerichtshof die vielschichtige, stets topaktuelle Materie aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Damit ist ein beeindruckendes Werk von großer wissenschaftlicher Breite und Tiefe entstanden, das die besonderen Interessensgebiete des Geehrten hervorragend widerspiegelt. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Umgründungen und Immobilien
    • Basierend auf der Sichtweise traditioneller chinesischer und indischer Medizin wird in diesem Grundlagenwerk eine ganzheitliche Diagnoseform auf körperlicher und seelischer Ebene vorgestellt. Die Autorin entschlüsselt auf detaillierte Art und Weise die energetische Sprache von zahlreichen Körperorganen, die über Biofeedbackmessungen an Handreflexzonen ermittelt wird. Die Botschaften der Organe drücken sich in dynamischen Energiekurven, buten Aurafarben und Aktivitätsgrade der Chakren aus. Sie liefern profunde Informationen über die energetische Konstitution, Vitalität, Schmerzsyndrome und Reaktionen auf Emotionen und Gedanken. Besonderes Augenmerk wird auch auf die praktische Anwendung des Reflexzonen-Biofeedbacks gelegt. Die Autorin beschreibt detailiert die Durchführung einer Biofeedbackmessung mit dem Biopulsar-Reflexograph® Messgerät und was dabei zu beachten ist. Des Weiteren werden Beispiele aus der therapeutischen Praxis ausführlich behandelt und der Leser erhält dabei tiefe Einblicke in die energetische Strukturen und Wechselwirkungen von Psyche und Körper. Durch zahlreiche Bilder und Tabellen ist dieses Buch sehr übersichtlich illustriert und es bietet die perfekte Grundlage für interessierte Laien, Lebensberater und Therapeuten mit ganzheitlicher, doagnostischer und therapeutischer Vorgehensweise. Zur Vertiefung des Verständnisses enthält dieses Buch abschließend zahlreiche Beispiele zum Selbststudium.

      Die Botschaften der Aura und des dynamischen Reflexzonen-Biofeedbacks
    • Mit der seit 2008 andauernden Wirtschaftskrise hat das Thema „Sanierung im Unternehmenssteuerrecht“ an Brisanz gewonnen. Unternehmenskrisen und die Hoffnung auf eine Wiederbelebung scheinen ein Dauerbrenner im österreichischen Wirtschaftsgeschehen geworden zu sein. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die ertragssteuerlichen Folgen erfolgreicher Unternehmenssanierungen. Im Fokus stehen die begünstigte Besteuerung von Sanierungsgewinnen gemäß § 36 EStG und § 23a KStG sowie die sanierungsbedingten beschleunigten Verlustverwertungsvorschriften nach § 2 Abs 2b Z 3 EStG. Diese Aspekte bilden die ersten beiden Hauptkapitel. Der abschließende Teil beleuchtet die Rechtfertigung des bestehenden „Sanierungssteuerrechts“ und untersucht den Beihilfencharakter steuerlicher Sanierungsmaßnahmen im Kontext des unionsrechtlichen Beihilfenverbots. Die Relevanz der Arbeit wird durch das Abgabenänderungsgesetz 2014 unterstrichen, das mit der Streichung des § 2 Abs 2b EStG für natürliche Personen zur Unternehmenssanierung beiträgt. Auch die Forderung nach der Eliminierung der betraglich begrenzten Verlustverwertung für Körperschaften wird thematisiert.

      Die Sanierung im Unternehmenssteuerrecht