Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tobias Temming

    "Bruder Hitler"?
    Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm
    • Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm

      Geschichtsbilder und Erinnerungskultur (1943-1963)

      Welche Rolle spielen Spielfilme für unsere Vorstellungen von Geschichte? Welche Interessen stehen dahinter? Am Beispiel niederländischer und deutscher Widerstandsspielfilme zeigt der Autor, wie und warum es diesen lange unterschätzten Filmen gelang, den in der öffentlichen Erinnerungskultur beider Länder etablierten Narrativen konkurrierende Interpretationen von Geschichte gegenüberzustellen. Umfangreiche neue Quellenfunde zur Produktions- und Rezeptionsgeschichte rücken die bisherige Forschung zu den behandelten Filmen in ein neues Licht. Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsdesigns zeigt die vergleichende Studie, wie sehr vor allem die lange als „Rehabilitationsfilme“ diskreditierten bundesdeutschen Widerstandsfilme durchaus gesellschaftlichen Zündstoff enthielten. Damit durchbrachen sie stellenweise die erinnerungskulturelle Windstille der 1950er Jahre und lieferten einen Beitrag zur Neuverhandlung etablierter Geschichtsbilder.

      Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm
    • Welche Rolle spielte und spielt der politische Thomas Mann? Bis heute als König der deutschen Emigration gehandelt, ist die Diskussion über seine Bedeutung als Faschismustheoretiker noch immer nicht beendet. Tragen alle Deutschen eine Mitschuld an den nationalsozialistischen Verbrechen? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang geistesgeschichtliche Traditionen? Steht das „Dritte Reich“ in einer Kontinuität deutscher Geschichte? Über viele Jahre nahm der Nobelpreisträger zu solchen zentralen Fragen Stellung, die auch in unserer Zeit immer wieder neu und provokant formuliert werden. Dieses Buch geht Thomas Manns Verständnis des Nationalsozialismus auf den Grund. Am Ende steht ein ausgewogenes Urteil über den Erkenntniswert seiner Essays und Reden für die heutige Faschismusforschung.

      "Bruder Hitler"?