Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sophie von Schwerin

    Wasserkunst & Götterreigen
    Der Berggarten
    Migge: "Überall Gärten! Für alle!"
    • Die 2019 erstmals publizierten neu entdeckten Originalpläne erlauben einen neuen Blick auf Leberecht Migge als einen bis heute aktuellen Gartenarchitekten. Seine ebenso schönen wie wegweisenden Entwürfe für Haus- und Villengärten, Privatparks und später Volksparks und Sozialsiedlungen werden hier in ihrer Bedeutung für die Geschichte und die Gegenwart der Landschafts- und Gartengestaltung analysiert und neu bewertet. Der Band ist mit einer Vielzahl der Pläne aus dem bedeutenden Archivfund illustriert. The newly discovered original plans, published for the first time in 2019, allow a new view at Leberecht Migge as a garden architect who is still relevant today. His equally beautiful and groundbreaking designs for house and villa gardens, private parks and, later, public parks and social housing estates, are analyzed and reassessed in terms of their significance for the history and present of landscape and garden design. The volume is illustrated with a large number of the plans from the important archival find.

      Migge: "Überall Gärten! Für alle!"
    • Der Berggarten

      Seine wissenschaftliche Bedeutung und sein Stellenwert als botanischer Garten im (exemplarischen) Vergleich

      • 259bladzijden
      • 10 uur lezen

      Der Berggarten ist integraler Bestandteil der renommierten Herrenhäuser Gärten und er zählt zu ihren ältesten Anlagen. Seine Funktion bereichert ihr gartenkünstlerisches Spektrum, der herrschaftliche Ursprung wirkte sich prägend auf seinen Charakter aus: Er ist ein botanischer Garten und blickt als solcher auf eine lange Tradition des Pflanzensammelns und -erforschens zurück. Zahlreiche exotische Pflanzen füllten seine prachtvollen Gewächshäuser und repräsentative Stichwerke informierten über ihre botanischen Eigenschaften. Eine breite wissenschaftliche Publikationstätigkeit fundierte seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert die botanische Funktion des Berggartens. Enge Verbindungen bestanden aufgrund des geschichtlichen Hintergrundes gerade zu den Royal Botanic Gardens in Kew und zum botanischen Garten der Georg-August-Universität in Göttingen. Der vergleichende Blick auf diese Anlagen zeigt Ähnlichkeiten und Unterschiede, Wettbewerb und Zusammenarbeit und ermöglicht so erstmalig eine umfassendere Beurteilung des Berggartens als botanischer Garten.

      Der Berggarten
    • Wasserkunst & Götterreigen

      • 79bladzijden
      • 3 uur lezen

      Kapitel zur lokalen Gartengeschichte sind eingebunden in kurze Einführungen zur Gartenkunst des Grand Siecle. Orangerie und Blumengarten, die Eckpfeiler eines jeden Residenzgartens, werden in all ihren Facetten illustriert, von Portraits barocker Blumen und Kübelpflanzen bis hin zur Darstellung gärtnerischer Handwerkskunst. Ein besonderer Reiz liegt in der teilweise erstmaligen Veröffentlichung prächtiger Bilder, insbesondere aus dem Schatz der Lambrisgemälde im Rittersaal des Schlosses.

      Wasserkunst & Götterreigen