Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kim Oliver Tokarski

    Ethik und Entrepreneurship
    Zukunftstrends Wirtschaft 2020
    Strategische Organisation
    Nachhaltige Unternehmensführung
    Unternehmensentwicklung
    Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau
    • Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau

      Handlungsempfehlungen für das Stakeholder-Management von Krankenhäusern

      Die effiziente und nachhaltige Gestaltung des Raumplanungsprozesses für Krankenhausneubauten ist entscheidend, um den hohen Investitionssummen und der Versorgungsrelevanz gerecht zu werden. Ludwig Schmid und Kim Oliver Tokarski bieten in ihrem Open-Access-Essential praxisnahe Ansätze, um die Bedürfnisse von Patient*innen, Mitarbeitenden sowie neue Technologien zu integrieren. Mit einem klaren Fokus auf Betriebskonzepte präsentieren sie zehn Handlungsempfehlungen, die eine ressourcenschonende und nachvollziehbare Planung für alle Beteiligten ermöglichen.

      Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau
    • Unternehmensentwicklung

      Strategien und Instrumente aus Forschung und Praxis

      Dieses Herausgeberwerk betrachtet stark praxisbezogen unterschiedlichste Aspekte der Unternehmensentwicklung. Eine Vielzahl aktueller Themen wird aufgegriffen und jeweils von einem Autoren-Tandem aus Praktikerinnen und Praktikern sowie Lehrenden und Forschenden behandelt. Die Darstellung anhand von Unternehmensbeispielen erleichtert die Umsetzung in die eigene Unternehmenspraxis. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen aus den Bereichen Strategie und Marketing.

      Unternehmensentwicklung
    • Nachhaltige Unternehmensführung

      • 476bladzijden
      • 17 uur lezen

      Dieser Herausgeberband setzt sich empirisch und theoretisch mit verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Unternehmensführung auseinander. Fortwährendes weltweites Bevölkerungswachstum und zunehmender Konsum zusammen mit wachsender Globalisierung führen dazu, dass die in unserer Umwelt vorhandenen natürlichen Ressourcen ohne gegensteuernde Maßnahmen irgendwann erschöpft sein werden. In dieser Situation wird eine strategische Führung von Unternehmen und Organisationen immer wichtiger, die ausgehend von den drei Nachhaltigkeitsperspektiven „Ökonomie“, „Ökologie“ und „Soziales“ alle relevanten Stakeholder einbezieht. Ziel sollte eine generationenübergreifende Entwicklung sein, in der die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation befriedigt werden, ohne dass dies auf Kosten zukünftiger Generationen geschieht. Auf dieser Grundlage greifen die Autoren aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen auf, schildern konkrete Fallbeispiele und geben Handlungsempfehlungen. Die Bandbreite reicht von einer grundlegenden Diskussion ethischer Prinzipien internationaler Unternehmen über wertorientierte Steuerungskennzahlen und eine nachhaltige Beschaffung in der Lebensmittelbranche bis hin zur Logistikgestaltung in Smart Cities.

      Nachhaltige Unternehmensführung
    • Strategische Organisation

      Aktuelle Grundfragen der Organisationsgestaltung

      • 380bladzijden
      • 14 uur lezen

      Dieser Herausgeberband thematisiert die strategische Organisationsgestaltung von Unternehmen. Die Beiträge beschäftigen sich mit grundlegenden Struktur-, Prozess- und Systemfragen, die für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens oder einer Non-Profit-Organisation (NPO) essenziell sind. Hierarchische Basisstrukturen, die Organisation von Kernprozessen und Informationsstrukturen sowie wichtige soziale und verhaltensbezogene Grundlagen stehen dabei im Mittelpunkt der Diskussion. Alle Beiträge wurden durch Autorenteams aus Wissenschaft und Praxis verfasst. Sie sind ausgesprochen praxisorientiert konzipiert und bieten konkrete theoretisch-empirisch fundierte Handlungsempfehlungen sowie interessante Fallbeispiele.

      Strategische Organisation
    • Zukunftstrends Wirtschaft 2020

      Strategische Handlungsfelder für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen

      • 284bladzijden
      • 10 uur lezen

      Dieser Herausgeberband beschreibt Handlungsfelder aktueller Trends, die für die strategische Ausrichtung von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen (NPOs) relevant sind. Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich dabei mit verschiedenen Unternehmensbereichen wie Strategie, Führung, Human Resources und Controlling. Alle Beiträge wurden durch Autorenteams erarbeitet, die sich aus Lehrenden und Forschenden sowie Vertretern der Unternehmenspraxis zusammensetzen. Sie zeichnen sich durch einen sehr aktuellen empirischen Zugang sowie eine verständliche und eingängige Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse aus. Praktiker in Unternehmen und NPOs erhalten wertvolle Hinweise zur erfolgreichen Bewältigung der spezifischen Herausforderungen, die sich aus den jeweiligen Entwicklungstrends ergeben.

      Zukunftstrends Wirtschaft 2020
    • Ethik und Entrepreneurship

      Eine theoretische sowie empirische Analyse junger Unternehmen im Rahmen einer Unternehmensethikforschung

      Aufgrund begrenzter finanzieller Reserven sind junge Unternehmen i. d. R. anfälliger für umweltbedingte Einflüsse, die unternehmerische Situation ist durch erhöhte Unsicherheit gekennzeichnet und es mangelt noch an einer etablierten Unternehmenskultur. Dabei verstärken mitunter der finanzielle und operationale Druck die Bereitschaft, nach primär zweckdienlichen Lösungen zu suchen. Kim Oliver Tokarski arbeitet die Bedeutung und die Relevanz einer Unternehmensethik junger Unternehmen heraus und nimmt eine Explikation der zugrunde liegenden Werte und Einstellungen sowie der ethischen Positionierung von Unternehmern in jungen Unternehmen vor. In einer breit gefassten theoretischen Ausarbeitung werden dazu sowohl philosophische, als auch ökonomische Argumentationslinien aufgezeigt und miteinander verknüpft. Anschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgestellt, in der es um die tatsächliche Relevanz, Positionierung und Ausdifferenzierung einer Unternehmensethik in der Zielgruppe geht. Abschließend liefert der Autor wertvolle Gestaltungsempfehlungen sowohl für junge Unternehmen als auch für die Entrepreneurship-Lehre sowie die Entrepreneurship Ausbildung.

      Ethik und Entrepreneurship