Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gotthold Balensiefen

    Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis
    Public Private Partnership
    Umwelthaftung
    • Public Private Partnership

      Finanzierungsformen und Risikoallokation als Herausforderung für mittelständische Bauunternehmen

      • 130bladzijden
      • 5 uur lezen

      Public Private Partnerships (PPP) haben in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie verfolgen das Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Hand. Das Besondere dabei ist der Lebenszyklusansatz, mit dem Planen, Bauen, Betreiben, Finanzieren und gegebenenfalls Verwerten optimiert werden sollen. Einen wichtigen Aspekt stellen die Risikoverteilung zwischen den Vertragspartnern sowie die Wahl der richtigen Finanzierungsform dar. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes hat das Institut für Immobilienökonomie und Projektmanagement (IIP) der Hochschule Biberach u. a. untersucht, ob und inwieweit sich auch angesichts der Finanzkrise die Konzeption der Projektfinanzierung auf die hiesigen mittelständisch strukturierten Bauunternehmen übertragen lässt. Die bei der empirischen Datenerhebung gemachten Erfahrungen gaben zudem Anlass, die Transparenz bei PPP-Projekten rechtlich zu bewerten.

      Public Private Partnership
    • Das Buch behandelt zentrale Rechtsfragen zur Errichtung, zum Erwerb, zur Bestandshaltung und Vermarktung von Immobilien aus der Perspektive der juristischen Beratung. Verfasst von Rechtsanwälten der Kanzleien Kapellmann & Partner sowie TaylorWessing in Kooperation mit Professoren der Hochschule Biberach, richtet sich das Werk an Praktiker in der Bau- und Immobilienwirtschaft, die juristische Probleme erkennen und gemeinsam mit Juristen wirtschaftlich und technisch sinnvolle Lösungen finden müssen. Zudem dient es als Basisliteratur und Nachschlagewerk für Teilnehmer immobilienwirtschaftlicher Aus- und Weiterbildungsstudiengänge. Die Herausgeber und Autoren haben eine benutzerfreundliche und übersichtliche Darstellung angestrebt, indem sie sich auf wesentliche Probleme und die wichtigsten Quellen konzentrieren. Jedes Kapitel beginnt und endet mit Übersichten und Zusammenfassungen und enthält zahlreiche Fallbeispiele sowie Praxistipps. Die Themen umfassen unter anderem Planungsrecht, öffentliches und privates Baurecht, Vergaberecht, Grundstücks- und Nachbarrecht, Darlehens- und Kreditsicherungsrecht, Projektentwicklungsrecht, Maklerrecht, Mietrecht, Private Public Partnership, Zwangsvollstreckung, Insolvenz sowie Immobilien- und Steuerrecht. Die Autoren sind Experten in ihren Bereichen, darunter Professoren und Fachanwälte, die umfassende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft und -rechtsprechung mitbringen.

      Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis