Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerhard Kettmann

    Die kursächsische Kanzleisprache zwischen 1486 und 1546
    Wittenberg - Sprache und Kultur in der Reformationszeit
    • Wittenberg - Sprache und Kultur in der Reformationszeit

      Kleine Schriften

      • 214bladzijden
      • 8 uur lezen

      Wittenberg erhält im 16. Jahrhundert durch die Reformation, die Universität und als Sitz des Kurfürsten große Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Schriftsprache. Luther selbst hat darauf hingewiesen mit seinem bekannten Ausspruch, er rede nach der Sechsischen cantzley... alle reichstette, fürsten höfe schreiben nach der Sechsischen cantzeleien vnser churfürsten. Die Schreibtätigkeit der Wittenberger Kanzleien, der Universität und vieler Privatleute hat der Autor eingehend nach ungedrucktem Archivmaterial untersucht und die Variationsmöglichkeiten bei den Graphemen nach landeseigenen und außerlandschaftlichen sowie nach traditionellen Schreibungen vergleichend analysiert.

      Wittenberg - Sprache und Kultur in der Reformationszeit