The Kiefer Hablitzel Foundation bestows annual awards on young, up-and-coming artists. Following a multi-stage selection process, the prizewinners were invited to the Swiss Art Awards during Art Basel 2012. A renowned jury selects the award winners who in the exhibition "Unter 30" are also given the opportunity to present new works in an institutional context.
Mit «Speicher fast voll» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn eine materialienreiche Publikation, die das Thema des Sammelns und Ordnens in der Gegenwartskunst behandelt. Sowohl die Ausstellung als auch die Publikation betonen die Bedeutung des Sammelns und Ordnens für das zeitgenössische Kunstschaffen, ein Phänomen, das sich durch alle Epochen der Kulturgeschichte zieht, insbesondere im Kontext des exponentiellen Wachstums virtueller Archive im Internet. Viele Künstlerinnen und Künstler schaffen heute große, oft subjektive und unsystematische Archive als Grundlage ihrer Arbeit. Medien, Internet, Archive, Wissenschaft sowie Museen und Alltag fungieren als unerschöpfliche Quellen und Reibungsflächen. Skepsis gegenüber der Systematisierbarkeit der Welt prägt häufig den künstlerischen Zugang. Scheitern, subjektive Auswahlverfahren und ironisch-irrationale Gegenentwürfe sind aufschlussreiche Reaktionen auf die Informationsflut. Die individuelle Logik der Aneignung eröffnet neue Perspektiven und Alternativen. In diesem Spannungsfeld präsentiert die Publikation dreizehn Beiträge, die von fotografischen Bestandesaufnahmen über das Inventar historischer Gegenstände bis hin zur zeichnerischen Erfassung der Welt und thematischen Bildersammlungen reichen. Der Band enthält auch einen ausführlichen Text der Kuratorin Sabine Rusterholz und versammelt vielfältige künstlerische Positionen.