Martin Engelbrecht Boeken






Abentheuer Und Reisen Martin Engelbrechts.
- 184bladzijden
- 7 uur lezen
Das Buch bietet einen bedeutenden Einblick in die kulturelle Geschichte und das Wissen der Zivilisation. Es wurde aus einem originalen Artefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale unterstreichen die Relevanz und den historischen Wert des Inhalts, der in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Wahlfamilien en gros
Band 2 der Chroniken zwischen Innen und Außen
In "Wahlfamilien en gros" von Becky Chambers kämpfen die queeren Mutanten Ama und Mara, die gerade Kinder adoptiert haben, um ihren Platz in der Gesellschaft auf dem Planeten Bitter. Sie müssen Außerirdische finden, während sie sich mit persönlichen Herausforderungen in einer sich wandelnden Welt auseinandersetzen. Ein satirischer Steampunk-Fantasy-Roman, der auch als Einzelband lesbar ist.
Verwandlungen, eine Traumfrau und eine Beilagscheibe
Band drei der Chroniken zwischen Innen und Außen
"Verwandlungen, eine Traumfrau und eine Beilagscheibe" ist ein Steampunk-Fantasyroman, der die Abenteuer einer Gruppe von Telepathen auf dem Planeten Bitter verfolgt. Angeführt von Herzogin Mara von Dyckeburg kämpfen sie für Anerkennung und erleben skurrile Herausforderungen in einer sich wandelnden Welt voller Überraschungen und Veränderungen.
Drei Hurras den Kinder des Endes
Eine postapokalyptische erotische Anthro-Satire
In "Drei Hurras den Kindern des Endes" kämpft die Protagonistin Kari, halb Mensch, halb Katze, in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben. Mit einem muskulösen Pferdewesen an ihrer Seite und weiteren skurrilen Überlebenden, navigiert sie durch gefährliche Situationen und erotische Abenteuer. Eine satirische Erzählung für Anthro-Fans.
Manner entwickeln ein sehr differenziertes Gespur fur Selbst- und Fremdbestimmung. Wenn Manner fruher gefragt wurden, was ihrem Leben Sinn und Halt gibt, spielte bei den Antworten die Erwerbsarbeit eine zentrale Rolle. Solche Antworten sind heute nicht mehr tragfahig. Das, was nach gangigem Rollenklischee zum Mannsein gehorte und mannliche Identitat entscheidend bestimmte, wird von immer mehr Mannern als Fremdbestimmung empfunden. Sie bauen sich bewusst eine Gegenwelt dazu auf, eine Welt, in der sie auftanken, Kraft schopfen und den Wert und Sinn ihres Lebens bestimmen bzw. konstruieren. Dieses zentrale Ergebnis einer qualitativ-empirischen Studie geht einher mit der Einsicht, dass Manner uber Sinnfragen nachdenken, die in theologischen Diskursen normalerweise der "Religion" zugeschrieben werden, wahrend die Interviewpartner sie zumeist ganz anders begrunden. Bezeichnend ist auch, dass sie - ebenfalls entgegen ublichen Klischees - bereitwillig daruber redeten. Das Buch ist eine Herausforderung fur die Kirchen und speziell die kirchliche Mannerarbeit. Es bietet zugleich eine vollig neue Perspektive fur die wissenschaftliche Reflexion des Themas "Manner und Religion".
Auf Bitter, einer Welt, die allenfalls ein bisschen so ist wie unsere eigene, versucht das Telepathenpaar Mara und Ama, ihrer Gruppe einen Platz in der Gesellschaft zu erkämpfen. Ihr Ziel führt die beiden in den Dienst der Regierung. Sie bekommen den Auftrag, eine Reihe außerirdischer Völker zu finden, die, so will es die Sage, zusammen mit den Menschen nach Bitter verbannt worden sind. Die Suche bringt die beiden Frauen, ihre Familien und ihre Freunde in Kontakt mit den eigenartigsten Wesen, darunter sadistische Körperwechsler, ein buntes, aber ziemlich skrupelloses Volk von Höhlenbewohnern, ein wasserlöslicher Insektenstamm, denkende Edelsteine und zweigeschlechtliche Hexen. Doch ihre Suche führt sie auch zu Erkenntnissen, die die Grundfesten der menschlichen Gesellschaft auf Bitter ins Wanken bringen könnten...