Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Johann Friedrich Wiedeburg

    Der sich selbst informirende Clavierspieler
    Kompendiöses französisch-deutsches Wörterbuch
    Der sich selbst informierende Klavierspieler
    • Der Klavierspieler wird in diesem Nachdruck von 1765 als selbstinformierend beschrieben, was auf einen innovativen Ansatz hinweist, der das Lernen und Spielen von Klaviermusik revolutioniert hat. Die Originalausgabe bietet wertvolle Einblicke in die Techniken und Methoden der damaligen Zeit, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler von Bedeutung sind. Die hochwertige Reproduktion ermöglicht es, die historischen Inhalte und den Stil des 18. Jahrhunderts authentisch zu erleben.

      Der sich selbst informierende Klavierspieler
    • Das französisch-deutsche Wörterbuch bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und deren Übersetzungen, die auf der Originalausgabe von 1765 basiert. Der Nachdruck bewahrt die Qualität und den historischen Wert des Originals, was es zu einer wertvollen Ressource für Sprachinteressierte und Historiker macht.

      Kompendiöses französisch-deutsches Wörterbuch
    • Michael Wiedeburg [1720-1800], seit 1748 bis zu seinem Tode Organist an der Arp Schnittger-Orgel der St. Ludgeri-Kirche in Norden hat sich ein bleibendes Denkmal mit seiner umfangreichsten [!] Dokumentation zur Klavier-/Orgel-Pädagogik und Aufführungspraxis des 18. Jahrhunderts geschaffen. Es ist das Verdienst von NOMINE und des Herausgebers diesen in Vergessenheit geratenen, von der Musikwissenschaft kaum beachteten und vor allem unterbewerteten Schatz zur Musikkultur in Nordwestdeutschland gehoben zu haben. Auch in der Gegenwart erweist sich das Werk als eine Fundgrube von wichtigen Hinweisen aus der Praxis für die Praxis. Sprachlicher Ausdruck und von Erfahrung geprägte Pädagogik machen ein Studium des 'Sich selbst informirenden Clavierspielers' auch für den heutigen Leser zu einem Vergnügen.

      Der sich selbst informirende Clavierspieler