Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sebastian Hoffmann

    Zwölf hoch drei - Kalender 2021
    Die Durchsetzung des Südweststaats durch den Bund
    Die Friedensverträge von Barcelona und Cambrai 1529
    Alle an einen Tisch … und alles auf einen Tisch
    Grammaticalization and English Complex Prepositions
    Corpus linguistics with BNCweb
    • Corpus linguistics with BNCweb

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen
      2,0(1)Tarief

      This book presents a richly illustrated, hands-on discussion of one of the fastest growing fields in linguistics today. The authors address key methodological issues in corpus linguistics, such as collocations, keywords and the categorization of concordance lines. They show how these topics can be explored step-by-step with BNCweb , a user-friendly web-based tool that supports sophisticated analyses of the 100-million-word British National Corpus. Indeed, the BNC and BNCweb have been described by Geoffrey Leech as «an unparalleled combination of facilities for finding out about the English language of the present day» (Foreword). The book contains tasks and exercises, and is suitable for undergraduates, postgraduates and experienced corpus users alike.

      Corpus linguistics with BNCweb
    • Grammaticalization and English Complex Prepositions

      A Corpus-based Study

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Focusing on complex prepositions like "in view of" and "by way of," this book provides both historical and contemporary analyses of their usage in English. It explores the theoretical foundations for classifying these expressions as a distinct grammatical category, offering insights into their structure and function within the language.

      Grammaticalization and English Complex Prepositions
    • Dieses Buch ist ideal, wenn Sie viel Zeit zu Hause verbringen und unkompliziert mit Ihrer Familie köstliche Gerichte zubereiten möchten. Es bietet stressfreie Rezeptideen jenseits klassischer Menüfolgen und hilft Ihnen, besondere Abende zu gestalten – sei es ein Indoor Barbecue oder ein Abend mit orientalischen Köstlichkeiten. Statt ständig in die Küche zu rennen, können Sie gemeinsam kochen, feiern und genießen. Wenn Sie Familie und Freunde mit selbst gekochten Leckereien verwöhnen möchten, eröffnen Sie Ihren eigenen Supperclub. Alle Gerichte werden gleichzeitig serviert, sodass alle entspannt zusammen sitzen und genießen können. Der Profikoch und Blogger Sebastian „Gourmandpunk“ Hoffmann teilt seine besten Rezepte und Tipps, um mehrere Gerichte gleichzeitig auf den Tisch zu bringen. Mit durchdachten Zeitplänen gelingt die perfekte Vorbereitung für jeden Thementisch, von Entrecôte mit Kirschtomaten bis zu vegetarischen Moussaka. Die Rezepte sind einfach und gelingen auch Kochanfängern. Die Menüs können Sie allein oder gemeinsam mit Ihrer Familie zubereiten, und dank der praktischen Einkaufslisten und Zeitpläne ist die Organisation kinderleicht. Entdecken Sie neue Geschmackswelten mit zehn spannenden Themenmenüs und genießen Sie unvergessliche Abende.

      Alle an einen Tisch … und alles auf einen Tisch
    • Die Friedensverträge von Barcelona und Cambrai 1529

      Kaiser Karl V. in Krieg und Frieden

      Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Machtkampf zwischen Karl V. und Franz I. im Zeitraum von 1519 bis 1529. Die Analyse umfasst zentrale Ereignisse wie die Kaiserwahl und den Rückzug Frankreichs aus Italien. Besondere Beachtung finden die Friedensverträge von Madrid (1526) sowie Barcelona und Cambrai (1529). Zudem wird die zunehmende Verrechtlichung des Übergangs von Krieg zu Frieden thematisiert, wobei die vertraglichen Aspekte der Konfliktbeendigung im Mittelpunkt stehen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die politischen und rechtlichen Entwicklungen dieser Zeit.

      Die Friedensverträge von Barcelona und Cambrai 1529
    • Die Durchsetzung des Südweststaats durch den Bund

      Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und das II. Neugliederungsgesetz

      Die Studienarbeit untersucht die Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg und die Rolle des II. Neugliederungsgesetzes sowie dessen Bewertung durch das Bundesverfassungsgericht. Ein zentraler Aspekt ist, wie eine juristische Entscheidung die Schaffung des Südweststaats ermöglichte. Dabei wird auch auf den Zusammenhang mit dem I. Neugliederungsgesetz eingegangen, dessen Einfluss jedoch aufgrund seiner nichtkonstituierenden Wirkung nicht im Detail behandelt wird. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen und historischen Prozesse der Nachkriegszeit in Deutschland.

      Die Durchsetzung des Südweststaats durch den Bund