Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans Peter Eckl

    Die Organisation von Buchhaltungen
    Belegwesen in der Praxis
    Leitfaden zum Direktvertrieb
    • Leitfaden zum Direktvertrieb

      Von der Idee bis zum Erfolg

      Immer mehr Personen investieren ihre Zeit in ein Netzwerk des Direktvertriebs. Die Gründe dafür sind vielfältig: egal, ob es eine Absicherung gegen einen eventuellen Jobverlust ist; oder ob es darum geht, in der Pension über ein zusätzliches Einkommen zu verfügen; oder auch, weil eine neue Herausforderung gesucht wird. Und sie haben mit dieser Entscheidung recht, denn nicht umsonst zählt der Direktvertrieb zu den konstant wachsenden Märkten unserer Wirtschaft. Doch wie schaut es mit dem praktischen Wissen aus, wenn ich mich in dieser Sparte selbständig mache? Lande ich in einem Schneeball-System oder kann ich mich langfristig entfalten? Was zeichnet ein „Schneeball“-System aus? Wie sieht es mit meinem Unternehmer-Wissen aus, wenn ich ein Gewerbe löse? Muss ich mich bei der Finanz melden? Muss ich Sozialversicherungsbeiträge zahlen? Was kann ich alles an Ausgaben absetzen? Wie sollten die Belege zweckmäßigerweise sortiert werden? Fragen über Fragen, die mir immer wieder bei meinen Beratungen gestellt wurden und (noch immer) werden. Die Antworten dazu habe ich in diesem Buch zusammengefasst, um allen Interessenten einen umfassenden Überblick geben zu können, wenn sie in die Welt des Direktvertriebs einsteigen (wollen); aber auch für alle, die bereits erfolgreich in diesem System arbeiten, wird dieses Buch als Hilfestellung dienen.

      Leitfaden zum Direktvertrieb
    • Fühlen Sie sich bei der Beleginterpretation von Fachtagungen, Firmenfeiern oder Kundengeschenken fit? Wenn nicht, dann bietet Ihnen das vorliegende Skriptum einen hervorragenden Überblick. Die Verbuchung von Belegen stellt Praktiker in Unternehmen wie Buchhalter und Bilanzierer laufend vor neue Herausforderungen. Die vorliegende Einführung in das Belegwesen soll einerseits allen mit Belegen befassten Personen einen kompakten Überblick über die wesentlichen Belegtypen bieten, andererseits aber auch die häufigsten Fehlerursachen aufzeigen. Dabei werden die einzelnen Belege jeweils im Original dargestellt und nach folgenden Kriterien untersucht: a) anzuwendende Rechtsquellen, b) Fragen, die sich aus der Praxis ergeben, c) Verbuchungshinweise und d) Tipps für den Anwender. Das Skriptum ist daher eine ideale Lernunterlage sowie ein Nachschlagwerk für Buchhalter, Bilanzierer sowie alle Praktiker in Unternehmen, die sich mit dem Belegwesen beschäftigen.

      Belegwesen in der Praxis
    • Dieser Titel aus der Reihe Orac kompakt richtet sich in erster Linie an Steuerberater und selbständige Bilanzbuchhalter, deren oberstes Ziel es sein sollte, den verbundenen Zeitaufwand und die Kosten für Mandanten so gering wie möglich zu halten. Im Mittelpunkt dieses Werkes stehen der effiziente Aufbau und die Verwaltung von Buchhaltungen sowie der Einnahmen- Ausgaben-Rechnungen von Mandanten. Zahlreiche Muster, ausgefüllte Formulare und Beispiele helfen bei der Umsetzung in der Praxis. Die Neuauflage beantwortet insbesondere aktuelle Fragen rund um die Losungsermittlung, bearbeitet das heikle Thema der Offenlegung von Mandantenunterlagen und befasst sich mit der „Betriebsprüfung neu“, den sogenannten KIAB-Einsätzen. Berater erhalten diesbezüglich Ratschläge zur Unterstützung der Mandanten bei einer Betriebsprüfungssituation. Der Leitfaden regt ein kritisches Überdenken bestehender Organisationen von Buchhaltungen an und gibt Hilfestellung zu Optimierung und zu wesentlich effizienteren Abläufen.

      Die Organisation von Buchhaltungen