Willkommen in der weltbesten Klasse! Start einer neuen Reihe von Tanya Lieske und Sybille Hein für Kinder ab 8 Jahren – divers, lebendig und alltagsnah In dieser kunterbunten Klasse ist immer was los! Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: „Mit uns kann man eine Weltreise machen. Auch ohne dass man vor die Tür geht.“ Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty – langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach, schließlich ist so ein Dino riesig ... Eine Sache ist jedenfalls glasklar: Egal was passiert, diese Klasse hält immer zusammen.
Tanya Lieske Boeken






Die weltbeste Klasse ist zurück! Der 2. Band der Reihe von Tanya Lieske und Sybille Hein für Kinder ab 8 Jahren – divers, lebendig und alltagsnah Die Abenteuer der tollsten Klasse der Welt gehen weiter! Irina und ihre Freunde freuen sich auf ein neues Schuljahr mit Frau Meister. Doch am ersten Schultag ist der Schreck groß: Klassendinosaurier Matilda ist weg! Die Polizei ist schon alarmiert, aber die Kinder stellen lieber ihre eigenen Ermittlungen an. Und es mangelt nicht an Verdächtigen. Da wäre der neue Lehrer Herr Ozols, der Schlösser knacken kann. Außerdem Boris, der unsympathische Freund von Irinas Mutter. Und sogar Hausmeister Schrecklich scheint etwas mit der Sache zu tun zu haben. Zum Glück hält eine Weltklasse einfach immer zusammen, und dank Irinas Aufmerksamkeit, Kübras Spürsinn, Artems Mut und Adams Ideen können sie das Rätsel des verschwundenen Dinos lösen.
Die zehnjährige Salila und ihre Oma sollen ausziehen - dabei haben sie doch immer in der Wohnung gewohnt mit der Kastanie vor dem Fenster und der kleinen Werkstatt im Hof. Aber jetzt soll das ganze Haus saniert werden. Schon immer lebt Salila mit ihrer Oma in der schönen Wohnung in dem schönen alten Haus. Oma Henriette ist im Viertel bekannt wie ein bunter Hund, schließlich ist sie eine wahre Meistern im Reparieren von allem, was kaputt gehen kann. Doch dann passiert Merkwürdiges. Briefe tauchen auf, die Oma ungeöffnet beiseite legt. Salila bekommt ein komisches Gefühl und liest die Briefe heimlich. Darin steht, dass ihr Haus saniert werden soll und sie ausziehen müssen. Wieso kümmert sich Oma nicht um die Briefe? Henriette Meister lässt sich doch sonst nichts bieten. Nach und nach kommt Salila hinter das Geheimnis ihrer Oma: Obwohl sie schon so alt ist, kann sie nicht lesen und schreiben! Salila bleibt nichts anderes übrig, als ihren besten Freund Mehmet einzuweihen. Gemeinsam schreiben sie dem neuen Besitzer des Hauses einen Brief. Und der bleibt nicht ohne Folgen, denn der neue Hauseigentümer will Oma und Salila persönlich kennenlernen.
Niks lernt Charlie kennen, als er mit seinem Vater Mahris für mehrere Wochen von Riga nach Deutschland kommt. Während Mahris Arbeit sucht, streunen die Jungen durch die Stadt und Charlie zeigt Niks, was er besonders gut kann: sich unsichtbar machen. Egal, ob in einer Menschenmenge oder in einem Geschäft, manchmal ist Charlie einfach weg. Oft sind dann auch Portemonnaies, Skateboards oder anderes Zeugs verschwunden. Niks ist fasziniert von Charlies Talent ...
Shakespeares ›Sommernachtstraum‹ als Schultheaterprojekt! Voller Vorfreude stürzen sich Ben und seine Schüler in die Proben. Hermia liebt Lysander, Helena will Demetrius, Oberon straft Titania, und die Feenkönigin liebt plötzlich einen Esel: willkommen in Shakespeares Sommernachtstraum! Während die Theatertruppe versucht, der verschlungenen Verwechslungskomödie um verwirrte Liebespaare Herr zu werden, geraten die Liebesgeschicke aller Beteiligten ziemlich durcheinander: Struppi liebt Mireille, Mary Jane will Ben und Bens Freundin trifft sich heimlich mit Mireilles Vater. Bald weiß niemand mehr, wer eigentlich gerade in wen verliebt ist … »Verliebte und Verrückte Sind beide von so brausendem Gehirn, So bildungsreicher Phantasie, die wahrnimmt, Was nie die kühlere Vernunft begreift!« Die Bücher mit dem blauen Band – Besonderes, Literarisches, Auserlesenes. Herausgegeben von FAZ-Journalist Tilman Spreckelsen. Hochwertige Ausstattung mit Lesebändchen.
Spion wider Willen
- 175bladzijden
- 7 uur lezen