Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Konstantin Schmidt

    Demographischer Wandel und Wohnungsnachfrage
    Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde
    Demographischer Wandel und Wohnungsnachfrage
    Krisenherd Sudan und der "Anti-Terror-Krieg"
    • Der sudanesische Konflikt wird als der längste Bürgerkrieg der Welt beschrieben, der jedoch in den Medien kaum Beachtung findet. Die Studienarbeit analysiert die regionalgeographischen Aspekte dieses Konflikts und beleuchtet die politischen Gegebenheiten, die zu dieser anhaltenden Krise geführt haben. Durch die Betrachtung der geographischen und politischen Dimensionen wird ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen des Konflikts vermittelt.

      Krisenherd Sudan und der "Anti-Terror-Krieg"
    • Demographischer Wandel und Wohnungsnachfrage

      Überprüfung eines Prognosemodells zu Wohnungsbedarf und Wohnungsnachfrage anhand der demographischen Entwicklung der Stadt Ludwigsburg

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Der demographische Wandel hat weitreichende Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt, insbesondere in der Region Stuttgart. Das Buch untersucht die Konsequenzen dieser Veränderungen für die Wohnungsnachfrage in Ludwigsburg, einer wirtschaftlich prosperierenden Stadt. Es beleuchtet die Entwicklung von Prognoseinstrumenten über die letzten 40 Jahre, von normativen Bedarfsprognosen hin zu individuellen Nachfragen, um die Wohnwünsche der Haushalte besser zu erfassen. Die Analyse zeigt, dass die Auswirkungen des demographischen Wandels in prosperierenden Städten anders ausfallen als in Abwanderungsregionen.

      Demographischer Wandel und Wohnungsnachfrage
    • Die Seminararbeit untersucht die weitreichenden sozioökonomischen Auswirkungen von Katastrophen, sowohl natürlichen als auch anthropogenen Ursprungs. Anhand des Beispiels des Attentats auf das World Trade Center wird verdeutlicht, wie solche Ereignisse ökonomische Strukturen wie Unternehmen und Infrastruktur sowie soziale Strukturen wie Familien und politische Systeme destabilisieren können. Ziel der Arbeit ist es, die Konsequenzen von Naturkatastrophen für Gesellschaft und Wirtschaft detailliert darzustellen und die globalen Auswirkungen zu beleuchten.

      Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde