Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Maria Neuberger Schmidt

    Gewaltfrei, aber nicht machtlos
    Kindern liebevoll Grenzen setzen
    Erziehung ist (k)ein Kinderspiel
    • Mit ihren „Erziehungstipps“ begeisterte Maria Neuberger-Schmidt in einer Wochenzeitung jahrelang ihre Leserschaft, sodass Band 1 zu einem großem Erfolg wurde. Anfang November 2013, gerade rechtzeitig vor Weihnachten, erschien nun Band 2. Manche Passagen berühren, andere erheitern den Leser und sehr oft staunt man auch, welch offensichtliche Dinge einem bisher verborgen blieben. Das Buch gibt Eltern konkrete Anregungen und praktisch umsetzbares „Handwerkszeug“ zum Thema Erziehung. Anhand von vielen Beispielszenarien, wie Eltern sie mit Kindern tagtäglich erleben, wird sehr anschaulich gezeigt, wie man Kindern helfen kann, ihre Probleme selbständig zu bewältigen, wie man banale oder aufreibende Konflikte lösen, den Kontakt wieder herstellen und das Familienleben lebendig und harmonisch gestalten kann. Das Buch ist amüsant und leicht zu lesen und vermittelt wie nebenbei einen guten pädagogischen Leitfaden zur Stärkung natürlicher Erziehungskompetenz. Die kurzen, aus dem Leben gegriffenen Fallbeispiele sind liebevoll illustriert und thematisch sortiert, etwa: Entwicklung fördern, Grenzen setzen, Provokationen begegnen, Pubertät und Loslassen, Anregungen zur Selbstreflexion und diesmal auch ein Kapitel über Schule und Lernen und wie Kinder glücklich trotz Trennung aufwachsen können.

      Erziehung ist (k)ein Kinderspiel
    • Vernünftige, altersgemäße Regeln und Grenzen geben Kindern Halt und machen sie stark. Kindern liebevoll Grenzen setzen ist ein praktischer Elterntrainer, in dem Sie erfahren, wie eine positive elterliche Führungsrolle heute aussehen kann - und wie Sie diese in der Praxis umsetzen können. Ein Selbsttest zu Anfang gibt Ihnen Hinweise, wo Ihre Stärken bei diesem Thema liegen, und wo Sie noch etwas verbessern können. Anschließend lernen Sie Schritt für Schritt und mit zahlreichen, praktischen Übungen, wie Sie Ihrem Kind liebevoll und konsequent Grenzen setzen - und diese auch durchsetzen. Die Regel-Ampel hilft Ihnen, auch in Ihrem normalen Familienalltag immer intuitiv richtig zu entscheiden. Das Notfallkapitel am Ende zeigt anhand konkreter Alltagssituationen mit Kindern von 2-12, wie Sie typische Stolperfallen besser meistern können.

      Kindern liebevoll Grenzen setzen
    • Gewaltfrei, aber nicht machtlos

      Erziehung mit Herz, Verstand und Führungskompetenz. Das Buch zum ABC-Elternführerschein ®

      Dieses Buch adressiert die Unsicherheiten vieler Eltern hinsichtlich ihrer Rolle und Autorität, die oft zu Hilflosigkeit führen. In der modernen Pädagogik wurden Gewalt und Machtmissbrauch abgelehnt, was dazu führte, dass Begriffe wie Autorität und Disziplin in Misskredit gerieten. Der partnerschaftliche Erziehungsstil gilt als ideal, befindet sich jedoch in einer Sackgasse. Die Autorin betont, dass erfolgreiche Erziehung auf Autorität und nicht auf Gewalt basiert. Mit dem Konzept der drei Körbe „Freiheit, Mitsprache, Gehorsam“ verdeutlicht sie, dass Kinder starke Eltern benötigen, die ihre natürliche Autorität und Führungskompetenz annehmen und bei denen sie sich geliebt und sicher fühlen. Sie bietet praktische Werkzeuge an, um Verständnis und Wertschätzung zu vermitteln, Kinder in schwierigen Phasen zu unterstützen, effektiv zu kommunizieren und ernst genommen zu werden. Zudem zeigt sie auf, wie Selbstsicherheit, Selbständigkeit und soziale Kompetenzen gefördert werden können, Konflikte gewaltfrei gelöst werden und die Würde aller Beteiligten gewahrt bleibt. Dieses Buch ermutigt Erziehende, ihrer Intuition zu vertrauen, um einen gewaltfreien, freudigen und erfolgreichen Alltag mit Kindern zu gestalten.

      Gewaltfrei, aber nicht machtlos