Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Martin P. C. Schaad

    1 januari 1968
    "Dann geh' doch rüber"
    Die fabelhaften Bekenntnisse des Genossen Alfred Kurella
    • Die fabelhaften Bekenntnisse des Genossen Alfred Kurella

      Eine biografische Spurensuche

      • 182bladzijden
      • 7 uur lezen

      Was muss geschehen, damit ein Mann vom Freigeist zum dogmatischen Stalinisten wird? Alfred Kurella, »Berufsrevolutionär« und DDR-Kulturfunktionär, hat in den 1930er Jahren in Moskau einen ungewöhnlichen Roman verfasst – »Die Gronauer Akten«. Im Subtext enthüllt Kurella sein eigenes Werden und Streben, offenbart seine stalinistisch orientierte Gesinnung und übt auf ganz eigenwillige Weise bolschewistische Selbstkritik. Diese fabelhaften Bekenntnisse erweisen sich als eine gegen jeden Selbstzweifel imprägnierte Rechtfertigung und als ideologische Basis für seinen späteren Lebensweg. Martin Schaad dekodiert diesen Roman des Genossen Alfred Kurella und vermittelt spannende Einblicke und neue Erkenntnisse zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte anhand eines signifikanten Einzelschicksals.

      Die fabelhaften Bekenntnisse des Genossen Alfred Kurella
    • "Dann geh' doch rüber"

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      Mit der Berliner Mauer als Monument des Kalten Krieges verbindet sich die Erinnerung an spektakuläre Fluchten und an das tragische Schicksal der Todesopfer. Weit weniger bekannt ist, dass mehrere hundert Menschen die stark gesicherte Anlage auch in der Gegenrichtung überkletterten. Was veranlasste diese 'Mauerspringer' dazu, den direkten Weg in den Osten zu nehmen, anstatt wie alle anderen einen Grenzübergang zu benutzen? Und wie gingen die ostdeutschen Behörden mit dieser 'provokatorischen Missachtung der Souveränität der DDR' um? An zahlreichen Fallbeispielen schildert Martin Schaad anschaulich die unterschiedlichen Motive der 'Grenzverletzer ' und analysiert die Reaktionen des Ministeriums für Staatssicherheit. Die dramatischen, tragischen und zuweilen kuriosen Geschichten der 'Mauerspringer' machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre.

      "Dann geh' doch rüber"