Realistische und nachvollziehbare Wege zum Börsenerfolg zeigt Wilhelm Rennebaum in seinem fundiert recherchierten und überraschend unterhaltsamen Sachbuch auf. Er gewährt Einblicke hinter die Kulissen des hektischen Börsenhandels, des großen Welttheaters mit seinen Irrungen und (Ver-)Wirrungen. Der Autor entschlüsselt das für Anleger meist unverständliche Fachchinesisch der Börsianer und weist auf Börsenweisheiten sowie paradoxe Facetten des Börsen- und Anlagegeschäfts hin. Was muss der gewöhnliche Anleger tun, um vom Börsenspektakel mit den irrationalen Schwankungen profitieren zu können? Der seit 35 Jahren im Börsen- und Investmentgeschäft tätige Verfasser empfiehlt hier vor allem Geduld, Anlagedisziplin und ein systematisches Vorgehen. Von den Anlagefehlern anderer zu profitieren und intelligent zu investieren ist gut fürs Portemonnaie und macht Spaß!
Wilhelm Rennebaum Boeken






Zeitreisen
- 186bladzijden
- 7 uur lezen
Die Sammlung umfasst zwölf Kurzgeschichten, die durch ihre ungewöhnlichen Charaktere und abwechslungsreiche Themen bestechen. Von einem Kioskbesitzer mit Doktortitel über einen weltbekannten Komponisten bis hin zu weisen Politikern und mysteriösen Dorfbewohnern entfalten sich spannende Erzählungen. Humorvoll und mit einem Augenzwinkern beleuchtet der Autor das Leben am linken Niederrhein, während Figuren wie ein Mann, der Töne sehen kann, und ein amerikanischer Heilsbringer für unerwartete Wendungen sorgen.
All die Jahre
Kurzgeschichten
Eine Zeitreise bietet elf unterhaltsame Kurzgeschichten über mutige Entscheidungen und die Sehnsucht nach Ankunft. Mit ungewöhnlichen Charakteren und unerwarteten Wendungen erzählt, spielt die Handlung am linken Niederrhein, in Köln und Amsterdam. Der Autor, Wilhelm Rennebaum, ist ein erfahrener Schriftsteller mit regionalem Bezug.
Mittendrin
Kurzgeschichten
Achterbahn
Ein Niederrhein-Roman
Er ist ein genialer Lügner und Selbstdarsteller, ein Mann, der voll auf Risiko setzt, ein Liebling der Frauen. Mal ist er ganz oben, mal ganz unten: Tobias Thürling macht immer Bella Figura. Dabei ist er in der Wahl seiner Mittel alles andere als zimperlich. Zum ersten Mal trifft er Justus von Schnell, seinen leiblichen Vater, einer der führenden deutschen Industriekapitäne, der sich Zeit seines Lebens nie um seinen unehelichen Sohn gekümmert hat. Als die Betrügereien und das Doppelleben seines Sohnes von der Presse aufgedeckt werden, gerät das Leben des Topmanagers völlig aus den Fugen. Der Roman spielt am linken Niederrhein: In der (fiktiven) Kleinstadt Leursheim und im Krefelder Raum. Mit wichtigen Querverbindungen nach Düsseldorf und Amsterdam und bis in das politische Berlin hinein.
Zeitenwende
Roman
Die deutsche Provinz in den 1950-er Jahren: Daelhuysen, eine idyllische Kleinstadt am linken Niederrhein, ist stockkonservativ und die allgegenwärtige Prüderie treibt seltsame Blüten. Aber in den Nachkriegs-Jahren herrscht hektische Aufbruchsstimmung. Vieles gerät ins Wanken. Halbstarke provozieren, Frauen werden aufmüpfig, die Moralvorstellungen beginnen sich zu ändern. Dann der Paukenschlag: Bürgermeister Rademacher verkündet eine nie für möglich gehaltene Neuigkeit. Die Stadt soll Vorreiter werden. Aber die Sache, um die es geht, ist heikel... sehr heikel sogar.