Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Werner Lilge

    Sozialgesetzbuch - Allgemeiner Teil
    SGB I
    • SGB I

      • 1323bladzijden
      • 47 uur lezen

      Die Bedeutung des SGB I für die in seinem § 1 angesprochene soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Beide stellen gleichsam die sozialen „Grundrechte“ des Sozialrechts dar. Eine fundierte Kommentierung dieses Allgemeinen Teils des Sozialgesetzbuches ist für jeden Sozialrechtler von ganz wesentlicher Bedeutung. Die 3. Auflage des Berliner Kommentars zum SGB I von Werner Lilge ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung: Als letzte Änderung ist die Neufassung des § 19 durch Art. 4 des „Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ vom 20.12.2011 berücksichtigt, die aktuelle Rechtsprechung und Literatur wurden eingearbeitet. In bewährter Systematik sind die meisten Vorschriften umfassend überarbeitet, erweitert und neu kommentiert. Der Rechtsanwender findet hier praktische Unterstützung in allen Bereichen des Sozialrechts, insbesondere in - Ausbildungs- und Arbeitsförderung, - gesetzliche Kranken-, Renten- und Unfallversicherung, - Kinder- und Jugendhilfe, - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, - Soziale Pflegeversicherung, - Sozialhilfe, - Grundsicherung für Arbeitsuchende, - Kinder- und Eltern- sowie Wohngeld.

      SGB I
    • Die Bedeutung des SGB I für die soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Beides stellt gleichsam die sozialen „Grundrechte“ des Sozialrechts dar. Eine fundierte Kommentierung dieses Allgemeinen Teils des Sozialgesetzbuches ist für jeden Sozialrechtler von ganz wesentlicher Bedeutung. Mit der Neuauflage liegt der wichtige Kommentar zum SGB I nun als Berliner Kommentar in gebundener Form vor. Der Praxiskommentar zeichnet sich durch besondere Aktualität aus: denn er berücksichtigt bereits die Änderungen des SGB I durch die Gesetze vom 21. Dezember 2008. Das Werk bietet überzeugende Vorteile: fundierte Erläuterungen, ein übersichtliches Konzept, wichtige Hintergrundinformationen, ein handliches Format u. v. m. Der Kommentar von Werner Lilge unterstützt Verantwortliche in allen Bereichen des Sozialrechts, insb. in den Gebieten - Ausbildungs- und Arbeitsförderung - gesetzliche Krankenversicherung, Rentenversicherung und Unfallversicherung - Kinder- und Jugendhilfe - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - Soziale Pflegeversicherung - Sozialhilfe sowie Grundsicherung für Arbeitsuchende - Kinder- und Erziehungsgeld - Wohngeld. Ein praxisnaher und zuverlässiger Leitfaden durch das Dickicht des Sozialrechts.

      Sozialgesetzbuch - Allgemeiner Teil