Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Pascal Eitler

    "Gott ist tot - Gott ist rot"
    Zeitgeschichte des Selbst
    • Zeitgeschichte des Selbst

      Therapeutisierung – Politisierung – Emotionalisierung

      Man selbst zu sein - das wurde um und nach 1968 zu einer immer schwierigeren Aufgabe. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren markante Entwicklungen in der Zeitgeschichte des Selbst im Spannungsfeld der seit einem halben Jahrhundert laufenden Therapeutisierungs-, Politisierungs- und Emotionalisierungsprozesse und diskutieren in diesem Rahmen neue Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des deutschsprachigen Raumes.

      Zeitgeschichte des Selbst
    • "Gott ist tot - Gott ist rot"

      Max Horkheimer und die Politisierung der Religion um 1968

      • 400bladzijden
      • 14 uur lezen

      Ausgehend von der öffentlichen Kontroverse um die »religiöse Wende« Max Horkheimers, einer der bekanntesten Bezugsgrößen der Studentenbewegung, zeigt Pascal Eitler, dass Religion und Kirche auch um 1968 für die politische Kommunikation und die Gesellschaft der BRD von großer Bedeutung waren und einen Prozess der Politisierung durchliefen. Von einem vielfach behaupteten Durchbruch der Säkularisierung kann daher keine Rede sein.

      "Gott ist tot - Gott ist rot"