Eberhard Pross hat vorliegendes Buch seiner Heimatstadt Überlingen am Bodensee als Kur- und Fremdenverkehrsstadt gewidmet. Mit dieser leicht lesbaren, unterhaltsamen Urlaubslektüre, mit zahlreichen Farbbildern ausgestattet, spricht er viele große Themen der Zeit an, hütet sich aber, wohlfeile Patentlösungen anzubieten. Das Buch will einen kleinen Beitrag leisten, dass die Gäste der Stadt nach gelungenen Ferien nicht nur körperlich erholt, sondern auch seelisch gestärkt und ermutigt an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Fast zwanzig Jahre leitete er die Gewerbliche Berufsschule in Überlingen, die unter seiner Leitung zur UNESCO-Projektschule ernannt wurde und zahlreiche internationale Kontakte pflegte. Pross suchte seinen Schülern stets eine weltoffene Sicht der Dinge mit auf den Weg zu geben.
Eberhard Pross Boeken


Auf jeden Einzelnen kommt es an, wenn das große Ganze gelingen soll. Eberhard Pross hat ein Lesebuch mit eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen zusammengestellt, das dabei helfen kann, innezuhalten und seinen eigenen Weg zu sich selbst und in die Gesellschaft zu finden. Pross erzählt wahre Geschichten von Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen. Er spricht Themen an, die landauf, landab diskutiert werden. Dabei sucht er immer wieder nach Ursachen, warum ausgerechnet Religionen Rechtfertigungen für Kriege und Terrorismus liefern. Statt wohlfeile Patentlösungen zu bieten, stellt der engagierte Pädagoge und Kommunalpolitiker Fragen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen.