Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christina Johanna Bischoff

    In der Zeichenwelt
    Poesía y silencio
    Das Dialoggedicht
    Mística bajo el signo de la modernidad
    • Mística bajo el signo de la modernidad. En la poesía española e hispanoamericana de los siglos XX y XXI la mística juega

      Mística bajo el signo de la modernidad
    • Dialoggedichte führen in der Literaturwissenschaft bislang ein Schattendasein, dem dieser Sammelband entgegenwirken möchte. Dialogisch strukturierte Gedichte aus den deutschen, den englischsprachigen und den romanischen Literaturen werden dazu in historischer und systematischer Perspektive analysiert und auf die aktuelle Lyrikdiskussion bezogen. Die Spannweite reicht von mittelalterlicher Dialogdichtung über die frühe Neuzeit bis hin zur Moderne. Dichterinnen und Dichter wie Petrarca, Panfilo Sasso, San Juan de la Cruz, Sor Juana Inés de la Cruz, Swift, Pope, Southey, Goethe, Chamisso, Heine, Melville, Baudelaire, Christina Rossetti, Rosalía de Castro, Edward Thomas, Pessoa, Claire und Yvan Goll erweisen sich als Teil einer lebendigen Formtradition, die hier erstmals grundlegend behandelt wird. Der Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme und Impulse für die Forschung zur dialogisch geformten Lyrik.

      Das Dialoggedicht
    • In der Zeichenwelt

      • 430bladzijden
      • 16 uur lezen

      Baudelaires Poetologie und seine poetische Praxis sind geprägt durch die Frage, wie poetische Sinnkonstitution im Zeichen einer Krise der Repräsentation denkbar sein kann. Imaginatio – das menschliche Vermögen, Abwesendes zu vergegenwärtigen – avanciert bei ihm zur Denkfigur eines zeichenhaften Weltbezugs. Die in ihr codierte Differenzerfahrung wird zum Schema einer Semioseleistung, die Sinn über ein von ihr ausgeschlossenes Anderes konstituiert. Die Arbeit fragt nach der Logik des Zeichens, die in Baudelaires Denken der imaginatio zur Geltung kommt. Anhand kunstkritischer und poetologischer Schriften rekonstruiert sie eine diesem Denken implizite Semiotik, um dann in den poetischen Texten die Spuren eines imaginativen Schreibens ausfindig zu machen. Eine Skizze des Diskurses der imaginatio geht der Spurensuche in Baudelaires Werk voran.

      In der Zeichenwelt