Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Anouk Kruithof

    Anouk Kruithof, becoming blue
    Playing borders
    The bungalow
    • The bungalow

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Immersed in collector Brad Feuerhelm’s vernacular photo collection, artist Anouk Kruithof moved into a bungalow where she developed a niche relationship with the photos and transformed the image archive. She visualizes scenarios in which images, through the imaginary space of our conception, and parallel to digitization, leap across the tooth of time. The personal image relations, all but magically approached and released, offer new perspectives, to relate us, one-to-one with the image, to the present post-digital image economy in which our image memory moves. Furthermore, the technical angles give insight into the way we can process our image memory. The five differently-processed image stories make this book a layered ‘Gesamt-sculpture’ that has a lot to say about the actual status of our image memory. The Bungalow is an "image wonderland" in which a closed meeting represents the "bite" of the leap.

      The bungalow
    • Bilder wie Fragezeichenkrümmungen… Anouk Kruithof ist sich bewusst, dass die Farbe Blau traditionell als Farbe des Himmels oder des Wassers gilt, dass sie das Ferne, das Unendliche, das Göttliche, das „Geistige“ symbolisiert. Das Agieren ihres Bildpersonals steht in sichtbarem Widerspruch zur Stimmung des Meditativen und Entspannten. Blau sind die guten Geister, nicht die der Wirrnis. Zielgerichtet denkt die Künstlerin diesen Konflikt innerhalb ihrer Bilder mit. Sie forciert ihn sogar. Das Blaue ändert damit seine Wirkung, stimmt zusehends nicht mehr nur positiv und verschwimmt in einem emotionalen bzw. auch psychischen Zustand eines Dazwischen, in das die Bildgestalten eingespannt sind. Es kommt einem so vor als ankerten diese Gestalten ein bisschen außerhalb unserer Welt, an der Grenze vom Angst machenden Ungeheuerlichen zum Bestimmbaren, als würde eine Schicksalsturbine sie ständig zwischen festem Grund und Abgrund hin- und her blasen. Diese fotografische Serie, entstanden in mehreren Sessions zwischen 2006 und 2008. Für die Erstellung ihrer Bildserie „Becoming Blue“ lud sich die Künstlerin Personen mit bemerkenswerter Individualität und spezifischem Ausdrucksverhalten ein, von denen sie ernsthaft überzeugt war, künstlerisch besonders gut kooperieren zu können. Für ihre Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien hat sie ein Wand- und Raumkonzept entwickelt Christoph Tannert (Januar 2009)

      Anouk Kruithof, becoming blue