Das offizielle Buch zur BUGA 2011 in Koblenz bietet umfassende Informationen über das Ausstellungskonzept, das Gartenschaugelände und die städtebauliche Entwicklung. Mit einer einfachen Navigation und Detailkarten ist es ein praktischer Begleiter für Besucher und entstand in Zusammenarbeit mit den Planungsbeteiligten.
Mercedes Peters Boeken




Vor über 700 Jahren wurde die von weitem aus sichtbare Stadtkirche Sternberg errichtet. Sie trägt den Namen „Reformations-Gedächtnis-Kirche“ in Erinnerung an den besonderen Landtag 1549 an der Sagsdorfer Brücke, wo die mecklenburgischen Landstände die Reformation beschlossen. Anlässlich der Sanierung der Stadtkirche Sternberg hat die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs die Publikation eines Buches initiiert. Darin sollte nicht ausschließlich über den historischen Bau und die Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen berichtet werden, sondern auch über die wechselvolle Geschichte der Stadt Sternberg und über die Kirchengemeinde. Diese Aufgabe übernahmen eine ganze Reihe von Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen: die Pastorin, Historiker und Kirchenbauhistoriker, Restauratoren und Fachingenieure, darunter Sachverständige für Glocken, Bleiglasfenster, Beleuchtung und Orgelbau. Die Redaktion übernahm Mercedes Peters für den Schelfbuch Verlag. Jeder Autor vermittelt ein detailliertes Bild aus seiner jeweiligen fachlichen Perspektive, wodurch sich aus der Artikelsammlung eine sehr informative Dokumentation über eine der bedeutendsten und interessantesten Kirchen in Mecklenburg ergibt. Zahlreiche historische Abbildungen, Detailaufnahmen der Bauphasen sowie Fotos der fertig sanierten Kirche vom Fotografen Jörn Lehmann ergänzen perfekt die verfassten Beiträge.
Der Schelfbuch Verlag erstellte als offizieller Partner das Buch zur Landesgartenschau Bamberg 2012, die vom 26. April bis 7. Oktober 2012 stattfindet. Dieser handliche Wegweiser ist als einziger von der Landesgartenschau Bamberg 2012 GmbH autorisiert. Auf etwa 200 Seiten informiert die Publikation kompetent und aufwendig gestaltet über die Bayerische Landesgartenschau. Kernthemen sind u. a. die Faszination der über 1000-jährigen Weltkulturerbestadt Bamberg, das Ausstellungsgelände auf der ERBA-Insel, Bambergs neuer attraktiver Stadtteil zwischen Regnitz und Main-Donau-Kanal mit Unicampus, ERBA-Park und Wohnhäusern sowie die Besonderheiten der Gartenschau in der Stadt und in der Region Oberfranken. Das Konzept des Buches ist individuell auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmt, es kombiniert viele wertvolle Informationen mit einer durchdachten Gestaltung. Zahlreiche stimmungsvolle Fotos, aufwendige Kartenübersichten und Detailpläne ermöglichen dem Besucher eine gute Orientierung auf dem Gartenschaugelände.
Ein Wegweiser durch die Gärten der BUGA 2009 in Schwerin mit einer Gesamtübersicht und Detailplänen für jeden der sieben Gärten. Das Buch dient dem BUGA-Besucher hervorragend zur Vorbereitung und Einstimmung auf die BUGA sowie zur Orientierung auf dem BUGA-Gelände. Der Wegweiser verfügt weiterhin über einen speziellen Serviceteil, in dem attraktive Angebote im Rahmen der BUGA vorgestellt werden.