Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Natalie Kriwy

    Regensburg
    Ostseeküste Schleswig-Holstein
    Elsass
    14/09 - Tagebuch einer Genesung
    • 14/09 - Tagebuch einer Genesung

      • 225bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Diagnose Brustkrebs erreichte die Fotografin Natalie Kriwy mit 32 Jahren. Als ein humangenetischer Test ergab, dass sie Trägerin des Gendefekts Typ BRCA1 ist und ein hohes Risiko bestand, erneut an Brustkrebs zu erkranken, entschloss sie sich zu einer beidseitigen Brustamputation. Statt an diesem Schicksalsschlag zu verzweifeln, begann Natalie Kriwy, ihren durch die Krankheit veränderten Körper sowie ihren Alltag in Bildern zu dokumentieren. Zwei Jahre lang fotografierte sie regelmäßig sich selbst, ihre direkte Umgebung, ihre Wohnung, ihr Krankenhauszimmer, sogar den OP-Saal. Ergänzend führte sie ein detailliertes Tagebuch, in dem sie ihre Erlebnisse und Gefühle sehr offen notierte. Und sie sammelte systematisch alles, was mit der Behandlung zusammenhing: verlorene Haare, ausgefallene Augenbrauen, Mützen und vieles mehr. Ihre schonungslos ehrlichen und manchmal sogar humorvollen Bilder zeigen, mit wie viel Kraft, Willen und positiver Haltung Natalie Kriwy durch den Krebs gegangen ist und ihn überstanden hat. Das Buch ist das beeindruckende Resultat einer sehr persönlichen und intimen Lebensobservierung. Eine bewundernswerte Chronik.

      14/09 - Tagebuch einer Genesung
    • In dem MERIAN Magazin Elsass Egal ob Genussreise oder Wanderurlaub, Städtetour oder Familienferien - die Region im Nordosten von Frankreich ist an Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Urgemütliche Dörfer, prächtige Städte und eine liebreizende Hügellandschaft zeichnen das Elsass aus. Kulinarik: Flammkuchen, Gugelhupf und Sauerkraut ganz raffiniert - ein genüsslicher Streifzug durchs Elsass. Weinbergtour: Mit dem Fahrrad durch die Reben zu Winzern, die traditionsreiche, opulente Weine produzieren. Savoir-vivre in Straßburg: Wo die lässige Art des Lebens zu Hause ist. Elsässerditsch: Von der liebevollen Pflege einer ganz besonderen Sprache. Hoch oben: Die schönsten Aussichtspunkte - Imposante Burgen und Schlösser bieten einen spektakulären Blick über die Rheinebene. Münster: Unterwegs mit den Baumeistern der Straßburger Dombauhütte, die das Juwel der Gotik täglich polieren.

      Elsass
    • In dem MERIAN Magazin Ostseeküste Strände und Schlösser, Gärten und Geschichten  Die Ostsee zwischen Dänemark und Mecklenburg ist eine eigene Welt,  begrenzt von zwei Weltstädten untergegangener die Hansemetropole Lübeck und der Westindienhafen Flensburg. Und in deren Mitte liegen die Reste einer ebenso bedeutenden Handelsstadt aus den 9. die Wikingerstadt Haithabu, in der Waren aus Indien und Afrika umgeschlagen wurden. Gleich hinter den Steilküsten zeigt sich eine Landschaft voller prächtiger Guts- und Herrenhäuser, Klöster und Residenzen. Allen voran Schloss Gottorf, das wie kein anderes die verwickelte Landesgeschichte repräsentiert, in der sich Friesen, Sachsen, Slawen, Dänen und Russen wiederfinden. Hauptattraktion ist aber immer noch die See, das schönste Segelrevier bis hinauf in die dänische Südsee und das wildeste Surferrevier in Deutschlands sonnenreichster Region, der Insel Fehmarn. Strände von Angeln bis Fehmarn Stä Lübecks Stolz und Flensburgs Charme Die schönsten Schlösser und Gärten 25 Seiten Ausgewählte Tipps & Adressen

      Ostseeküste Schleswig-Holstein
    • Die schönste Altstadt in Deutschland Schon Goethe schrieb 1786: „Regensburg liegt gar schön. Die Gegend muss eine Stadt herlocken; auch haben sich die geistlichen Herren wohl bedacht. Alles Feld um die Stadt gehört ihnen, in der Stadt steht Kirche gegen Kirche und Stift gegen Stift.“ Das ist noch immer so. Im Krieg weitgehend von Zerstörungen verschont, gilt Regensburg heute als einzige erhalten mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Dank ihrer frühen politischen Bedeutung, ihrer Rolle als mittelalterliches Handelszentrum und ihrer herausragenden architektonischen und städtebaulichen Qualitäten wurde die Altstadt 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Auch das Schloss der Fürsten von Thurn und Taxis macht die Stadt für Reisende attraktiv. Zusätzlich locken die vielen Straßencafés, Braustuben, Biergärten, die der Stadt südliches Flair verleihen.

      Regensburg