Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Birgit Peters

    LiebesArten
    Amrumer Kniepgeschichten
    Prominenz
    Gedankenseifenblasen
    Emilia und der schwarze Magier
    Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    • Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?

      Die Öffentlichkeitsbeteiligung am Verwaltungsverfahren unter dem Einfluss internationalen und europäischen Rechts

      • 421bladzijden
      • 15 uur lezen

      Die Autorin Birgit Peters analysiert die Entwicklung der öffentlichen Beteiligung an Infrastrukturprojekten im Kontext des europäischen und internationalen Rechts, das frühzeitig die Notwendigkeit dieser Mitwirkung erkannte. Sie untersucht, wie diese Beteiligung das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens in Deutschland beeinflusst und fragt, ob sie eine echte Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes ermöglicht. Durch eine kritische Prüfung des herrschenden Demokratieverständnisses beleuchtet sie, inwieweit internationale und europäische Beteiligungsrechte in die deutsche Demokratiekonzeption integriert werden können.

      Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    • Emilia und der schwarze Magier

      und es gibt sie doch.....

      Haben Sie sich auch schon einmal eine Hexe gewünscht, die das Elend der Welt in Ordnung bringt? Hexen gibt es doch nicht, oder Fragen Sie doch mal die Bürger von Klein- Gwndsch. Sie kennen Klein-Gwndsch nicht? Sie kennen Emilia nicht? Dann wird es aber Zeit, sie kennen zu lernen und sie auf einem äußerst bewegten Lebensabschnitt zu begleiten. Tauchen Sie ein in das Leben einer Hexe im 21.Jahrhundert, die ganz plötzlich vor eine unerwartete und spannende Aufgabe gestellt wird. Träumen und leben Sie mit Ihr, teilen sie ihre Gedanken und gehen Sie mit ihr auf eine Abenteuerreise, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Lebhaft und mit Humor geschrieben, kurzweilig und sehr phantasievoll, für junge und junggebliebene Leser, die auch gern mal der Realität und dem Althergebrachten entfliehen möchten.

      Emilia und der schwarze Magier
    • Gedankenseifenblasen

      und Lieder ohne Noten

      Dies ist eine Sammlung meines Lebens. Gedanken, Gefühle, Erinnerungen, Eindrücke, Erfahrungen, aber auch Kritik an meinen lieben Mitmenschen, mal ernsthaft, mal humorvoll, eingepackt in Verse, Lieder, Texte und kleine Geschichten.

      Gedankenseifenblasen
    • Prominenz

      Eine soziologische Analyse ihrer Entstehung und Wirkung

      Birgit Peters ist freie Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).

      Prominenz
    • Die Kniepsand-Buden auf Amrum sind eine faszinierende Sehenswürdigkeit und ein einzigartiges Phänomen, das vom Aussterben bedroht ist. Von der Oberen Wandelbahn in Wittdün sind sie in der Ferne zu erkennen, und Tagesgäste fragen sich oft, was dort auf der Sandbank steht: Badebuden, Klohäuschen oder ein Schiffswrack? Insulaner und Stammgäste wissen, dass auch in diesem Sommer die Kniepsand-Buden wieder auf der Sandbank stehen. Sie trotzen Wind und Wetter und sind ein fester Bestandteil von Wittdün. Jedes Jahr entstehen sie neu, in unterschiedlicher Anzahl, und eine kleine Wanderung über den Strand bis zur Wasserlinie ist lohnenswert. Oft trifft man die „Bewohner“, die bereitwillig Fragen beantworten, auch wenn sie manchmal müde von den immer gleichen Fragen sind. Diese Begegnungen führen häufig zu neuen Freundschaften und besonderen Erlebnissen. Die Kniepianer erzählen gerne von ihrem Leben und man fragt sich, ob man Naturliebhaber, Lebenskünstler oder einfach Urlauber getroffen hat. Auf jeden Fall sind es außergewöhnliche Menschen, die seit über dreißig Jahren jeden Sommer auf dem Kniepsand vor Amrum ihr Leben auf unkonventionelle Weise genießen.

      Amrumer Kniepgeschichten
    • LiebesArten

      Im theologischen Gespräch mit Ingeborg Bachmann

      • 207bladzijden
      • 8 uur lezen
      LiebesArten