Thomas Bolm Volgorde van de boeken



- 2023
- 2015
Dieses Buch informiert praxisnah und anschaulich über das Mentalisierungskonzept und seine verschiedenen Anwendungen. Mentalisieren bezeichnet die Fähigkeit, sich über die eigenen mentalen Zustände, aber auch über die anderer Personen differenzierte Vorstellungen zu machen. Diese inneren Vorstellungen ermöglichen einen spielerischen Umgang mit der eigenen Realitätswahrnehmung und dem eigenen Verhaltensrepertoire. Wer nicht mentalisieren kann, profitiert nicht von vielen gängigen Therapiemethoden. MBT ist dann nötig, wenn die Mentalisierungsfähigkeit erst entwickelt werden muss, wie bei komplexen Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen. Die MBT gehört zu den wirksamsten Therapien für z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
- 2009
Der MBT-Praxisleitfaden Sie möchten Mentalization-Based Treatment (MBT) in Klinik, Tagesklinik, Ambulanz oder Praxis anwenden? In diesem Leitfaden wird neben dem Konzept der Mentalisierung v. a. die konkrete Umsetzung dargestellt: Mithilfe von vielen Beispielen zur speziellen MBT-Interventionstechnik und Organisation der Behandlung wird die neuartige Herangehensweise deutlich. Die Hinweise sind besonders auf die Bedürfnisse der deutschsprachigen Versorgungslandschaft angepasst. Konzept und Praxis Hand in Hand! Mentalisierungsbasiert behandeln Zahlreiche Fallbeispiele Aus dem Inhalt: Update Borderline-Persönlichkeitsstörung Mentalisierungstheorie Praxis der mentalisierungsbasierten Behandlung: Grundhaltung und Interventionstechniken Umgang mit Traumafolgen und Notfallsituationen MBT in verschiedenen Settings Behandler, Teams und Organisationen Checklisten für die Praxis