Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rudolf Schneider

    Das Fremdwährungsrisiko bei Kreditinstituten - Ansätze zu seiner Begrenzung und seine aufsichtsrechtliche Behandlung
    Wie berechnet und deutet man ein Horoskop?
    Lebensnahes Rechnen. Aufgabensammlung I
    Auf Deutsch gesagt 4
    Familie Baumann 6
    Heilpraktiker für Psychotherapie - Schriftliche Prüfung
    • Heilpraktiker für Psychotherapie - Schriftliche Prüfung

      500 Prüfungsfragen, Überblicksgrafiken, Lerntipps

      3,0(1)Tarief

      Sicher in die schriftliche Prüfung! Der Autor hat alle bisherigen Prüfungsfragen bis März 2017 nach Häufigkeit und aktuellen Tendenzen ausgewertet. Auf dieser Basis hat er typische Fragen neu formuliert – Fragen, wie sie auch in der Prüfung vorkommen könnten. Alle prüfungsrelevanten Themengebiete sind nach ICD-10 gegliedert. - Einprägsame Überblicksgrafiken zu den einzelnen Störungsbildern - Wichtige Hinweise zum Unterscheiden ähnlicher Störungsbilder und zum Vermeiden von häufigen Fehlern - Differenzialdiagnostische Überlegungen anhand von anschaulichen Kurzfällen - Tabellarische Zusammenfassungen von Einzelaussagen aus zahlreichen zurückliegenden Prüfungen in Form eines Richtig-/Falsch-Tests - Zusätzliche Tipps zum Lernen und Abrufen des Gelernten – mit Lösungsstrategien für schwierige Lösungsfragen Die neue Auflage mit notwendigen Anpassungen/Ergänzungen an die Prüfungen von März 2014 bis März 2017 sowie mit Erweiterung des Kapitels „Seltene Prüfungsfragen“. Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten“. Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend

      Heilpraktiker für Psychotherapie - Schriftliche Prüfung
    • Inhaltsangabe:Problemstellung: ?Edinburgh (Reuters) - Durch unprofessionelles Geschäftsgebaren haben Devisenhändler einer kleinen schottischen Bank innerhalb von drei Tagen 21 Millionen Pfund in den Sand gesetzt und die Bank an den Rand des Abgrundes gebracht. Im ungebrochenen Vertrauen darauf, dass der Kurs des Dollar zur DM steigen werde, hätten die Londoner Händler immer neue Verluste angehäuft, teilte die Privatbank Adam and Co am Dienstag in Edinburgh mit. Die Händler haben sich wie ungeübte Spieler am Roulettetisch verhalten und immer wieder auf das gleiche Ergebnis gesetzt. Als die Situation immer verzweifelter wurde, haben Sie von Zeit zu Zeit den Einsatz verdoppelt, kommentierte Chairman Sir Charles Fraser das Verhalten der Händler. Dank falscher Abrechnungstechniken sei weder dem Kunden noch der Bank das Ausmaß des Risikos aufgefallen. Betrugsabsichten hatten die beiden Händler nach Ansicht von Fraser allerdings nicht. Das Devisenbüro wurde geschlossen. Für den Verlust sei Mehrheitsaktionärin Francoise Schlumberger privat eingesprungen und habe Vorzugsaktien erhalten...?. Auch in Deutschland erlitten einige Banken enorme Verluste durch Devisenschieflagen. Der wohl bekannteste Fall ist die Herstatt-Bank2. Bei dieser führten die Devisenverluste letztendlich zur Schließung. Der Zusammenbruch der Herstatt-Bank, nach dem Übergang zu frei schwankenden Wechselkursen, veranlasste schließlich das BAK zur aufsichtsrechtlichen Überwachung des Fremdwährungsrisikos durch Einführung des Eigenkapitalgrundsatzes Ia. Betrachtet man die Geschäftstätigkeit der Kreditinstitute, so zeigt sich, dass diese neben Geschäften in der nationalen Währung auch solche in fremder Währung abschließen. Die Gründe hierzu liegen einerseits im Kundengeschäft. International tätige Unternehmen benötigen die Dienste ihrer Hausbanken für ihre Geschäfte, Exporteure erhalten aus ihren Verkäufen fremde Zahlungsmittel (Fremdwährungen); Importeure benötigen für die Käufe Fremdwährungen. Zur Umwandlung der Fremdwährungen in die nationale Währung benötigen sie einen Intermediär. Diese Funktion übernehmen die Banken für ihre Kunden. International tätige Kreditinstitute gewähren auch Kredite in fremder Währung, bzw. gehen Verbindlichkeiten in fremder Währung ein. Neben dem Kundengeschäft betreiben die Banken auch Eigengeschäfte, insbesondere den Devisenhandel. So betrug der in US-Dollar umgerechnete Tagesumsatz im April 1989 rd. 80 Mrd. USD. Neben diesen traditionellen [ ]

      Das Fremdwährungsrisiko bei Kreditinstituten - Ansätze zu seiner Begrenzung und seine aufsichtsrechtliche Behandlung
    • Der zweite Teil des Wartburgkrieges beleuchtet die Verbindung zu Lohengrin und bietet einen tiefen Einblick in die Thematik und die historischen Hintergründe. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1875 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Interpretationen wieder zu erleben. Leser können sich auf eine fundierte Analyse der Ereignisse und deren Bedeutung für die Literatur und Kultur der Zeit freuen.

      Der zweite Teil des Wartburgkrieges und dessen Verhältniss zum Lohengrin
    • Legion Und Phalanx

      • 156bladzijden
      • 6 uur lezen

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Legion Und Phalanx
    • Lernkarten Heilpraktiker für Psychotherapie

      532 Original-Multiple-Choice-Prüfungsfragen mit kommentierten Lösungen

      Die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zur Heilpraktikerin oder zum Heilpraktiker für Psychotherapie wird durch die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Stilen von Multiple-Choice-Fragen unterstützt. Ein systematisches Wiederholen der falsch beantworteten Fragen ermöglicht es, das Wissen gezielt zu erweitern und zu vertiefen. Diese Methode fördert nicht nur das Verständnis der Prüfungsinhalte, sondern auch die Sicherheit im Umgang mit den Fragen während der Prüfung.

      Lernkarten Heilpraktiker für Psychotherapie