Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Julia Schultz

    Umwelt und Gerechtigkeit in Deutschland
    Hypothalamische Amenorrhö: Wenn die Periode trotz gesunden Lebensstils ausbleibt
    Leben mit dem PCO-Syndrom
    MAYBE
    • MAYBE

      • 146bladzijden
      • 6 uur lezen
      MAYBE
    • Leben mit dem PCO-Syndrom

      Wie du deine Hormone mit der richtigen Ernährung wieder ins Gleichgewicht bringst

      4,8(4)Tarief

      Zyklusstörungen, vermehrte Behaarung im Gesicht und am Oberkörper, Hautunreinheiten, Übergewicht und Unfruchtbarkeit – das ist nur ein Teil der Symptome der Hormonstörung Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS). Immer mehr Frauen im gebärfähigen Alter leiden daran – man geht inzwischen von 10 % aus. Die schnelle Lösung der Schulmedizin: die Antibabypille! Viele Frauen fühlen sich aber nach der Diagnose alleine gelassen, so auch Julia Schultz, die mit 20 die Diagnose erhielt. Nach einer jahrelangen Ärzte-Odyssee nahm Julia Schultz das Zepter selbst in die Hand. Ihr gesammeltes Wissen vereint sie in diesem Buch – von der Einteilung in die verschiedenen PCO-Typen über die Erklärung zur richtigen Ernährungsweise für jeden PCO-Typ bis hin zu über 50 leckeren Rezepten. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung ist es möglich, Hormone natürlich zu regulieren – ohne Pille oder andere Medikamente.

      Leben mit dem PCO-Syndrom
    • Manche Frauen haben ihren Körper auf den ersten Blick vollkommen im Griff: Sie sind sportlich, durchtrainiert und ernähren sich gesund. Nur eine Sache entzieht sich ihrer Kontrolle: ihr Zyklus. Wenn die Menstruation trotz aller Bemühungen ausbleibt, ist der Grund dafür meist sogar eine zu gesunde Lebensführung und/oder Stress. Julia Schultz unterstützt Frauen mit ihrem Buch dabei, ihre Periode wieder regelmäßig zu bekommen. Dabei erklärt sie verständlich und auf Augenhöhe: Was ist die Amenorrhö und welche Formen gibt es? Was sind die häufigsten Ursachen? Und wann sollte ich zum Arzt gehen? Inklusive vieler Tipps für den Alltag!

      Hypothalamische Amenorrhö: Wenn die Periode trotz gesunden Lebensstils ausbleibt
    • Umwelt und Gerechtigkeit in Deutschland

      Ein Beitrag zu einer Systematisierung und ethischen Fundierung

      • 299bladzijden
      • 11 uur lezen

      Ökologie und Gerechtigkeit werden oft getrennt betrachtet, doch die Diskussion um knappe Ressourcen wie die Atmosphäre und Ökosysteme wirft komplexe Gerechtigkeitsfragen auf. Wie kann sichergestellt werden, dass sozial Schwächere nicht zuerst von Stromabschaltungen betroffen sind? Und wie lässt sich Gerechtigkeit fördern, ohne die ökologischen Grenzen zu überschreiten? Diese Fragen stehen im Zentrum der Untersuchung, die sich auf Deutschland konzentriert. Die Autorin analysiert zunächst die Environmental-Justice-Bewegung in den USA und deren Relevanz für Deutschland. Im Hauptteil werden zentrale ethische Gerechtigkeitsfragen behandelt, die in bisherigen Debatten oft vernachlässigt wurden. Es werden Schlüsselbegriffe wie der Umfang der Gerechtigkeitsgemeinschaft, negative und positive Rechte sowie verschiedene Gerechtigkeitsstandards behandelt. Zudem werden zeitgenössische Gerechtigkeitstheorien von John Rawls bis Martha Nussbaum diskutiert. Abschließend bietet die Autorin eine ethische Checkliste an, die aus Gerechtigkeitsperspektive auf den Umweltschutz in Deutschland und darüber hinaus angewendet werden kann. Konkrete Instrumente und Maßnahmen für die Bereiche Gesundheit, Haushaltsenergie und Tierrechte werden vorgestellt und kommentiert. Die Autorin ist am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie tätig und hat an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald promoviert.

      Umwelt und Gerechtigkeit in Deutschland