Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ingrid Wilke Bury

    Ochs am Berg
    Feldpost
    Grüne Hügel
    Momente
    • Das Leben ähnelt einem fahrenden Zug. Menschen, Umgebungen, Situationen – Bilder und Eindrücke rauschen an uns vorbei. Moment folgt auf Moment im alltäglichen Einerlei. Doch immer wieder gibt es sie: diese besonderen Momente! Eine Beobachtung, ein Gefühl, ein Gespräch lassen uns aufhorchen und bleiben uns in Erinnerung. Mit Geschichten und Gedichten lädt die Autorin ein, an ihren Momenten teilzuhaben. Vielleicht kommt Ihnen ja manches bekannt vor?

      Momente
    • Grüne Hügel

      Wie war das doch damals?

      Grüne Hügel knüpft dort an, wo „Ochs am Berg“ - die Kindheitserinnerungen von Ingrid Wilke-Bury - endet. Mit ihrem Ehemann lebt Ingrid Wilke-Bury in Hüttengesäß und seit einigen Jahren zwischen „Grünen Hügeln“. Mit einem Augenzwinkern erzählt sie vom Leben in der neuen Heimat, in der sie inzwischen seit vielen Jahren lebt.

      Grüne Hügel
    • Ein imaginärer alter Apothekerschrank: In Gedanken mache ich behutsam eine kleine Schublade in diesem schon von Wurmlöchern durchsetzten Schrank auf. Ganz vorsichtig ziehe ich sie nach vorne. Kein noch so kleines Fitzelchen der Erinnerung an meine Kinder-und Jugendzeit soll verloren gehen. Manches Mal finde ich nur ein paar Krümel ganz unten auf dem Boden. Ich versuche sie zusammenzusetzen zu einem Mosaik. Ingrid Wilke-Bury, Spross der bekannten Hugenottenfamilie Bury, 1940 in Hanau geboren und in der „Hohen Tanne“ aufgewachsen, hatte schon als Kind viele Träume. Manche konnte sie in ihrem Leben verwirklichen. In diesem Buch geht die Autorin auf Spurensuche. Sie lässt uns teilhaben an der Reise in ihre Kinder- und Jugendzeit, in das Hanau des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit. Der Titel des Buches, „Ochs am Berg“, bezieht sich auf den Namen eines beliebten Kinderspiels, das Ingrid Bury und ihren Freundinnen großes Vergnügen bereitete und oft auf dem Schulhof gespielt wurde.

      Ochs am Berg