Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paul Stiel

    Geschichte des Piraterierechts
    Der Tatbestand der Piraterie nach geltendem Völkerrecht
    Die Piraterie
    Das Recht der Piraterie
    • Das Recht der Piraterie

      • 76bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Unterscheidung zwischen Piraterie und Kaperfahrt steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Der Autor Paul Stiel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen sowohl im nationalen als auch im internationalen Seerecht und hinterfragt, inwiefern Piraterie staatlich legitimiert werden kann. Zudem wird die Abgrenzung zwischen Piraterie und gesetzloser Kaperei thematisiert, was zu einem tieferen Verständnis der komplexen rechtlichen Aspekte führt. Stiels Analyse bietet spannende Einblicke in ein oft missverstandenes Thema.

      Das Recht der Piraterie
    • Die Piraterie

      Beiträge zum internationalen Seerecht

      • 60bladzijden
      • 3 uur lezen

      Der Band bietet eine umfassende Sammlung von Beiträgen zum internationalen Seerecht mit einem besonderen Fokus auf die Thematik der Piraterie. Die Texte beleuchten rechtliche Aspekte und Herausforderungen, die mit Piraterie im maritimen Raum verbunden sind. Durch die Analyse historischer und aktueller Fälle wird ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Entwicklung vermittelt. Dieser Nachdruck der Originalausgabe richtet sich an Fachleute und Interessierte, die sich mit den komplexen Fragen des Seerechts auseinandersetzen möchten.

      Die Piraterie
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Der Tatbestand der Piraterie nach geltendem Völkerrecht
    • Der Nachdruck des Originals von 1940 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Erzählung spiegelt die Herausforderungen und Themen wider, die in der Epoche relevant waren. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten freuen, die durch den zeitgenössischen Stil und die Sprache des Autors lebendig wird. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Zeugnis, sondern auch eine wertvolle Quelle für das Verständnis der Geschichte und Kultur der Zeit.

      Geschichte des Piraterierechts