Die Aquarelle, Fotografien und Videos des 1965 geborenen Künstlers Martin Dammann nehmen ihren Ausgangspunkt in fotografischen und filmischen Zeugnissen aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs, die er in privaten Archiven, wie dem Archive of Modern Conflict, aufspürt. Mit der Transformation dieser (inoffiziellen) Kriegsdokumente in verschiedene Medien entwirft er Fragen nach ihrer individuellen Entstehungsgeschichte, den Wirkmechanismen in der Reproduktion von Erinnertem und der dokumentarischen Funktion von Kriegsfotografie im Allgemeinen. Die gewählten Szenarien wirken zumeist seltsam aufgeladen und schwer fassbar. Nicht das Foto an sich interessiert ihn, sondern der Anlass, vor dessen Hintergrund es aufgenommen wurde. Dammanns Arbeiten haben mit Auflösung, Durchdringung und Verschwinden zu tun und vermitteln im Kern eine dynamische Auffassung von Erinnerung. Dieses Kunstbuch bietet mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Hans-Jörg Clement, Barbara Steiner und Martin Prinzhorn einen umfangreichen Überblick über das Werk Martin Dammanns.
Martin Dammann Boeken


Soldier Studies
- 128bladzijden
- 5 uur lezen
Der Künstler und Sammler Martin Dammann beschäftigt sich mit Kriegsfotografie und der Wirkmacht von Bildern und Geschichtsschreibung. Während seiner Bildrecherche ist er auf zahlreiche Amateurfotos von Wehrmachtssoldaten gestoßen, die sich als Frauen verkleideten – Szenen, die der nationalsozialistischen Ideologie zuwider liefen. Diese Funde werden nun erstmals in einem Band zur Diskussion gestellt. Dammanns kritisches Buch zeigt Bilder, die überraschende Einblicke in die Sehnsüchte und den Alltag deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg geben: von spielerischen Klamaukszenen jugendlicher Rekruten über improvisierte Verkleidungen an der Front in engstem Kreis bis hin zu langwierig vorbereiteten Aufführungen in den Kriegsgefangenenlagern der Alliierten. Textbeiträge von Martin Dammann sowie dem Soziologen und renommierten Sachbuchautor Harald Welzer ordnen die Bilder vielschichtig ein. Der Künstler und Sammler MARTIN DAMMANN beschäftigt sich mit Kriegsfotografie und der Wirkmacht von Bildern und Geschichtsschreibung.