Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Edvard Protner

    Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft
    Herbartianism and its educational consequences in the period of the Austro-Hungarian monarchy
    • Herbartianism is without a doubt one of the most important pedagogic movements of the 19th century. While quoting J. F. Herbart, his followers – Herbartians – built a pedagogic system which strongly marked educational theory and practice not only in Europe. The book offers a detailed insight into the constitution of teacher training in the Austro-Hungarian Monarchy with special emphasis on the situation in Slovenia. Along with the basic didactic principles the foreground is reserved for the understanding of teacher personality. This book contextualises the professional assignments of teachers and their education with the interests of school policy. This historical perspective offers a useful apparatus for the understanding of today’s debates about the professionalization of the teaching profession.

      Herbartianism and its educational consequences in the period of the Austro-Hungarian monarchy
    • Dieses Buch zeigt, wie lebendig, (selbst-)kritisch und anregend historische Forschungen in der Pädagogik sind. Es setzt deutliche Akzente gegen das sukzessive Zurückdrängen von historisch-systematischen Themen in Forschung und Lehre. Die Auseinandersetzungen mit den (Dis-)Kontinuitäten in der Geschichte des Faches erhalten immer wieder neue Impulse, auch aus anderen Disziplinen. Moderne Begriffsverwirrungen lassen sich oftmals gewinnbringend durch einen aufmerksamen Blick in die Geschichte klären, und allzu übereilte Reformbestrebungen in der Gegenwart brechen sich in den Erinnerungen an frühere Versuche und Einsichten. Das alles zeigt sich länderübergreifend in Slowenien, Kroatien, Österreich und Deutschland.

      Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft