Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Claudia Hebrank

    Netzbasierte asynchrone Kommunikations- und Kooperationskompetenzen
    Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning zur Qualifizierung von Führungskräften
    • Die Untersuchung beleuchtet die komplexen Dynamiken innerhalb einer Gruppe von Charakteren, die sich mit moralischen Dilemmata und persönlichen Konflikten auseinandersetzen. Die Handlung entfaltet sich durch spannende Wendungen und tiefgründige Dialoge, die die psychologischen Aspekte der Protagonisten in den Vordergrund stellen. Themen wie Loyalität, Verrat und die Suche nach Wahrheit werden eindrucksvoll behandelt, wodurch der Leser in eine fesselnde und nachdenkliche Erzählung eintaucht.

      Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning zur Qualifizierung von Führungskräften
    • Die vorliegende Studie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich des netzbasierten Informations- und Wissensaustausches vor allem die Problematik personaler Voraussetzungen und Kompetenzen auf. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die Problembereiche netzbasierter asynchroner Kommunikation und Kooperation diskutiert und anhand entsprechender einschlägig ausgewählter theoretischer Erklärungsmodelle abgehandelt. Es wird eine in der Literatur bislang nicht auffindbare kompakte und strukturierte theoretische Übersicht der Bedarfskompetenzen in einem Input-Output-Modell zur Qualitätsverbesserung netzbasierter asynchroner Kommunikations- und Kooperationsprozesse vorgestellt. Im Rahmen der praktischen Diagnose wurde ein Aufgabenpool als Messinstrument entwickelt. Der Testentwurf wurde im Hinblick auf die Gütekriterien der klassischen Testtheorie empirisch geprüft und optimiert. Die Studie dient als Grundlage für weitere Forschungstätigkeiten und als Basis zur Konzeption sowohl qualitätsverbesserter multimedialer Lehre als auch von Seminaren zur Thematik Kommunikation und Kooperation im Internet.

      Netzbasierte asynchrone Kommunikations- und Kooperationskompetenzen