Oliver Birkner Boeken



111 Gründe, den AC Mailand zu lieben
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt
»Unsere Farben sind rot wie das Feuer und schwarz wie die Angst, die wir den Gegnern einflößen.« So wollte es einer der Gründer des Klubs anno 1899. Eine Mannschaft der Teufel sollte es werden – vorgeschrieben, ausgeführt. Die Bilanz bis heute: 29 nationale Trophäen, 18 internationale, davon sieben Landesmeisterpokale. Als einer der besten Klubs der Welt kann der ACM auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im internationalen Spitzenfußball zurückblicken. Wer das noble rot-schwarze Trikot trägt, wird oft mit »Baron«, »Phänomen« oder »Kaiser« betitelt. Zudem kümmerte man sich um die weibliche Anhängerschaft. All dies geschieht in der Scala del Calcio, dem wohl magischsten Stadiontempel des Universums. Milan bietet das komplette Fußball-Kaleidoskop: von Bunga-Bunga über verspielte Meisterschaften bis hin zu horrenden Abstiegen und verlorenen Champions-League-Finalen. Feuer, Angst, Ästhetik, Dramatik und Show – mehr geht nicht. Gründe gibt es viele: Trapattoni debütierte heimlich, der AC revolutionierte das Spiel, und kein heißer Kaffee verhinderte den Weltpokal. Selbst die schärfste Konkurrenz applaudierte, während Milan keine Elfmeter braucht. Die Show muss weitergehen, und Träume werden wahr.
Was macht man bloß als Fan mit einem Verein, der allenthalben als „graue Maus“ oder „Fahrstuhlklub“ gilt? Der im Ausland entweder gar nicht oder bestenfalls als „Bokum“ oder „Butschum“ bekannt ist? Der nie eine Trophäe gewann? Man verfällt ihm trotzdem. Oliver Birkner erzählt davon, mit Leidenschaft, Witz und rotzigem Revier-Charme. Ob er im Ruhrstadion seltene VfL-Siege feiert, in seiner Wahlheimat Italien einsam vor dem Internet- Liveticker hockt oder seinen kolumbianischen Schwiegereltern satte Flüche auf den BVB beibringt – Birkner gelingt es, den Fußball-Underdog als schelmischen Gewinner triumphieren zu lassen. Und er schreibt darüber so mitreißend wie nur wenige vor ihm.