Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Robert Jacobi

    1 januari 1977
    Der wilde Kontinent
    Mein erster Mac
    Die Goodwill-Gesellschaft
    Amerika, der Länge nach
    Amerika, der Länge nach. Meine Reise auf der Panamericana
    Reboot
    • Reboot

      Der Code für eine widerstandsfähige Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

      4,0(1)Tarief

      Die Covid-19-Pandemie stellt die Wirtschaft, Politik und alle Bereiche unserer Gesellschaft auf eine harte Probe. Wir haben bewiesen, dass wir flexibel auf Krisen reagieren können. Allerdings hat die Pandemie schonungslos die Schwachstellen in unserem System aufgedeckt. Diese Schwächen müssen wir jetzt beseitigen, um uns gegenüber kommenden Krisen und Gefahren widerstandsfähiger zu machen und unser Zusammenleben nachhaltig lebenswerter zu gestalten. Dafür fordert Robert Jacobi in „Reboot“ die sofortige und umfassende Einführung und Nutzung digitaler Technologien in allen relevanten Handlungsfeldern. Mit ausführlichen Analysen und innovativen Ideen zeigt der Publizist und Digitalunternehmer, wie wir nach der Corona-Krise auf Basis klarer Zukunftswerte erfolgreich neu starten können. Der Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität und Gerechtigkeit ist enorm. Um diese Lücken zu schließen, brauchen wir Empathie, Optimismus, Mut und Energie – und vor allem den richtigen Code. „Reboot“ informiert, unterhält, überrascht, inspiriert und motiviert. Das Buch richtet sich an alle Menschen, die nicht nur zuschauen und zuhören, sondern selbst den Code weiterschreiben wollen: als Manager, Politiker, Wissenschaftler, Lehrer, als Entscheidungsträger, aber auch als ganz normale Bürger in ihrem persönlichen Umfeld. Robert Jacobi verbindet die Kernthemen, die sich uns heute dringlicher denn je stellen und weist damit den Weg heraus aus der Corona-Krise. Denn er ist überzeugt: wir brauchen grenzenüberwindendes Denken und müssen gemeinsam Verantwortung für das Ganze übernehmen. So kann der Neustart gelingen.

      Reboot
    • Robert Jacobi bricht auf zur Panamericana, vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Amerikas. Mit einem knappen Budget erlebt er überraschende Begegnungen, wie eine romantische Nacht in Nome und die Besteigung des Cotopaxi. Sein mitreißender Reisebericht lädt dazu ein, selbst Abenteuer zu erleben.

      Amerika, der Länge nach. Meine Reise auf der Panamericana
    • Die Goodwill-Gesellschaft

      • 252bladzijden
      • 9 uur lezen

      Warum gut gemeint noch lange nicht gut gemacht ist Oetker, Quandt, Hopp, Krämer, Buffett, Otto und Gates– Stifter, Spender und Mäzene scheinen sich förmlich zu überbieten, wenn es um gute Taten geht. Wer sollte etwas dagegen haben? Doch das Geldverschenken erfolgt steuerbegünstigt, und wir alle haben einen Anspruch darauf zu erfahren, was hier geschieht. Es ist höchste Zeit, die Welt des Goodwills genauer unter die Lupe zu nehmen. Robert Jacobi hat mit Stiftern und ihren Mitarbeitern, Beratern und Wissen- schaftlern gesprochen. Er hat Projekte besichtigt von Westafrika bis Heidelberg und beantwortet die zentralen Fragen: Was wird sichtbar, der gute Ruf der guten Taten oder der schlechte Ruf der Geldwaschanlagen? Wie lässt sich verhindern, dass das Helfen schlecht gemacht wird? Und wie findet man in dem riesigen Angebot von Hilfsorganisationen und Stiftungen die richtigen Partner oder Spendenempfänger? Robert Jacobi nennt Ross und Reiter eines Milliardenspiels. Sein Buch ist der erste umfassende Report über die boomende Goodwill- Branche.

      Die Goodwill-Gesellschaft
    • Mein erster Mac

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      Von MacBook bis iMac. Alles Schritt für Schritt erklärt. Ideal für Einsteiger und Umsteiger

      Mein erster Mac
    • Robert Jacobi durchmisst Südamerika von Argentinien über Brasilien bis hinauf nach Venezuela. Erneut ist er allein unterwegs, mit schmalem Budget, ohne Flugetappen, offen für überraschende Begegnungen, spontane Eingebungen und mit einem wachen Blick für die kleinen Vorzeichen der großen sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen auf einem Kontinent im Aufbruch. Die Hauptstationen seiner über 10000Kilometer umspannenden Reise: die argentinische Pampa, Buenos Aires, der brasilianische Pantanal- das größte Naturreservat Südamerikas-, Rio de Janeiro im Olympiataumel, der Rio Branco und die sagenhaften Tafelberge und Goldgräberstädte Venezuelas. Aufregender lässt sich Südamerikas wilde Vielfalt nicht entdecken! Robert Jacobi twittert 100 Tage lang je einen Satz und ein Foto aus seinem Buch 'Der wilde Kontinent': http://twitter. com/WilderKontinent

      Der wilde Kontinent