Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Werner Kräling

    Snacks
    Snacks und kleine Gerichte
    Frühstück
    Brot, Chancen für die Bäckerei
    Natürlich Brot backen
    • Gutes Brot braucht nicht mehr als Mehl, Wasser, Salz, Hefe und/oder Natursauerteig. Und natürlich viel Zeit für die Teigreife, damit sich das rein natürliche Brotaroma entfalten kann. Trotzdem ist Brotbacken nicht ganz einfach, aber wenn die Rezepte vom überzeugten slow baker Werner Kräling kommen, dann steht dem Gelingen nichts mehr im Wege. Der Bäckermeister und renommierte Fachbuchautor erklärt in diesem Buch alles, was man zur Brotherstellung in der heimischen Küche wissen muss. Angefangen bei den Geheimnissen der Vor- und Sauerteige über das richtige Kneten und die Teigruhe bis hin zum Formen, Gären und Backen wird jeder Schritt praxisnah erklärt und mit wertvollem Hintergrundwissen ergänzt. Die 66 praxisbewährten Rezepte spannen einen weiten Bogen über die faszinierende Brotvielfalt: leichte und lockere Weizenbrote, klassische Roggenbrote, kernige Bio- und Vollkornbrote, spannende neue Brotkreationen sowie internationale Spezialitäten und süße Brote machen das Buch zu einer reich gefüllten Schatztruhe für Hobbybäcker. - Wissenswerte Grundlagen des Brotbackens verständlich erklärt. - Backen mit Zeit für Geschmack – ohne jegliche Zusatzstoffe. - 66 ausgewählte Rezepte für anspruchsvolle Brotliebhaber.

      Natürlich Brot backen
    • Ein mediterranes Weizenbrot mit Rucola und Feta gebacken, das softe Dinkel-Hafer-Quark-Brot, ein Vollkornschrotbrot mit Cranberries und das super saftige Roggenmischbrot - es gibt sie: ausgewählte bekannte und neue Brotsorten, die den Käuferwünschen unserer modernen Gesellschaft entsprechen. Werner und Meinolf Kräling – zwei Brüder, zwei Bäckermeister – haben für dieses Fachbuch rund 80 Rezepte zusammengestellt: zum Teil bekannte Klassiker – neu bearbeitet – und innovative, trendige Brotsorten. Aus der Praxis für die Praxis. Anstoß zu ihrer Arbeit war der Wunsch nach modernen Brotrezepten, die auf dem neusten Stand des backtechnologischen Wissens basieren. Ein vielfältiger Einsatz von Vor- und Sauerteigen, Koch- und Quellstücken, sowie längere Knet- und Teigruhezeiten zählen zu den Neuerungen. Die Inspiration zu ihrer Rezeptarbeit lieferte die Beobachtung des Marktes über einige Jahre. Auch die Zusammenstellung der Rezepte basiert auf diesen Erkenntnissen. Sie erfolgte zudem so, dass wichtige Verfahren der Brotherstellung exemplarisch berücksichtigt sind. Ein praxisnah geschriebenes Kapitel zur „Technologie der handwerklichen Brotherstellung“ vermittelt das heute erforderliche Knowhow. Dieses Fachbuch sollte in keiner Bäckerei fehlen. Es bietet fachliches Knowhow und vielfältige Inspiration, um sich auf den Brotmarkt der Zukunft einzustellen.

      Brot, Chancen für die Bäckerei
    • - Alles Wissenswerte rund um das Frühstücksgeschäft mit zahlreichen Praxisbeispielen.- Zentrale Marketinginstrumente und ihr konkreter Einsatz in der Praxis.- Informationen zu Organisation, Sortimentsgestaltung und Kalkulation des Frühstücksgeschäfts.- Mit über 70 leckeren Rezepten zu Getränken, Joghurts, Müslis und Süßem, belegten Brötchen und Broten sowie über 20 Vorschläge für praxisgerechte Frühstücksgedecke.

      Frühstück
    • Das Buch liefert eine einmalige Vielfalt an Rezeptideen für Snacks und schnelle Gerichte, die sich perfekt als kleine Mahlzeit für Zwischendurch oder unterwegs eignen. Von der Bäckerei oder Konditorei über den Bereich Partyservice und Catering als auch in Metzgereien, Cafes oder bei privaten Events – der Einsatzbereich der Kreationen ist unschlagbar groß. Schritt-für-Schritt-Abbildungen aller wichtigen Zubereitungsarten und Variationsvorschläge ergänzen die Rezepte ideal und machen das Buch auch für Nichtprofis zu einem wahren Fundus an Ideen und Inspirationen, wie man seine Gäste jedes Mal aufs Neue überraschen kann.

      Snacks und kleine Gerichte