Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Tobias Lang

    Politikberatung auf parlamentarischer Ebene
    Dispergieren von Gasen in hochviskosen Flüssigkeiten mit SMX-Mischern
    Die Drusen in Libanon und Israel
    • Die Drusen in Libanon und Israel

      Geschichte, Konflikte und Loyalitäten einer religiösen Gemeinschaft in zwei Staaten

      • 174bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Die Drusen, eine Religionsgemeinschaft, die sich im 11. Jahrhundert n. Chr. vom schiitisch-ismailitischen Islam abgespalten hatte, siedelten bevorzugt in den gebirgigen, unwegsamen Regionen der historischen Region Großsyrien. Heute leben sie überwiegend in Syrien, Libanon und Israel. Die... číst celé

      Die Drusen in Libanon und Israel
    • Das Dispergieren von Gasen ist eine entscheidende verfahrenstechnische Grundoperation, die durch die hohe Viskosität der Flüssigkeit erschwert wird. Die langsame molekulare Vermischung der gelösten Gase und die eingeschränkte Zerteilung der Gasblasen aufgrund des niedrigen Viskositätsverhältnisses zwischen der dispergierten und der kontinuierlichen Phase stellen Herausforderungen dar. SMX-Mischer werden oft als Alternative zu dynamischen Mischern eingesetzt, jedoch ist die Auslegungsbasis für deren Anwendung in hochviskosen Flüssigkeiten unklar und basiert teilweise auf Erkenntnissen aus der Zerteilung von Einzelblasen in stationären, homogenen Strömungsfeldern, die in technischen Mischapparaten nicht vorkommen. Diese Arbeit untersucht das Dispergieren von Gasen in hochviskosen Flüssigkeiten mit SMX-Mischern und betrachtet drei wesentliche Aspekte: Erstens wird das einphasige, laminare Strömungsfeld in SMX-Mischern analysiert, um eine universelle Druckverlustcharakteristik für strukturviskose Fluide zu ermitteln. Zweitens erfolgt eine experimentelle und numerische Untersuchung der Deformation und Zerteilung kugelförmiger Einzelblasen, wobei kritische Capillarzahlen ermittelt werden. Drittens wird das Gasdispergieren unter Berücksichtigung des Stoffübergangs zwischen Gas- und Flüssigkeitsphase untersucht, wobei relevante Einflussgrößen identifiziert und mathematisch beschrieben werden. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen ei

      Dispergieren von Gasen in hochviskosen Flüssigkeiten mit SMX-Mischern
    • Schon seit Langem erfreuen sich politikberatende Kommissionen großer Beliebtheit. Enquete-Kommissionen bringen dabei Wissenschaft und Politik an einem Tisch zusammen. Wenig bekannt ist allerdings das Innenleben einer solchen Kommission. Das Buch legt deshalb den Blick nicht von außen auf den Arbeitsprozess, sondern bietet eine Perspektive von innen heraus und damit einen Blick in die „black box“ Enquete-Kommission. Untersucht werden dabei die Phasen von der Einsetzung bis zum Schlussbericht und darüber hinaus dessen Auswirkungen in der Praxis. Im Rahmen der Untersuchung wird der Blick vor allem auf das Verhältnis von Politik und Wissenschaft, auf die Prozesse der Entscheidungsfindung und auf die Interaktionen der Kommission gelegt. Die Wahl fiel nicht zuletzt deshalb auf die „Föderalismus-Enquete“ des Bayerischen Landtags, weil sie sich einerseits mit einem dauerhaft aktuellen Thema beschäftigte, weil aber andererseits die Föderalismusproblematik bereits Gegenstand mehrerer Kommissionen war und damit auch zu untersuchen ist, wie die Mitglieder mit den bisherigen Ergebnissen umgingen. Zudem handelt es sich dabei um die erste Enquete-Kommission des Bayerischen Landtags.

      Politikberatung auf parlamentarischer Ebene