Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gesine Boesken

    Literarisches Handeln im Internet
    Lektüren "bilden": Lesen - Bildung - Vermittlung
    Zukunft Bildungschancen
    • Zukunft Bildungschancen

      Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis

      Bildungsteilhabe ermöglichen und Bildungsgerechtigkeit sicherstellen – das gilt heute als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Vor diesem Hintergrund kommt auch den schulischen und hochschulischen Bildungseinrichtungen in Deutschland eine besondere Rolle zu: durch Professionalisierungsmaßnahmen das eigene Bewusstsein für die Reproduktion sozialer Ungleichheiten zu schärfen und gleichzeitig Bildungschancen für weniger privilegierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu eröffnen und zu stärken. Dieser Sammelband, der aus einer im September 2021 veranstalteten Tagung „Zukunft Bildungschancen“ des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln hervorgegangen ist, widmet sich sowohl der Genese von Bildungsungleichheiten als auch den Lösungsansätzen und Konzepten für Schulen und Hochschulen, die Bildungschancen in Gegenwart und Zukunft ermöglichen können.

      Zukunft Bildungschancen
    • Literarisches Handeln im Internet

      • 290bladzijden
      • 11 uur lezen

      Im Internet wird Literatur zum ›Breitensport‹: Literaturplattformen dienen zehntausenden von Nutzern als Treffpunkt, Ausstellungsraum und Werkstatt. Literarisches Handeln etabliert sich hier im Spannungsfeld von Dokumentation und Flüchtigkeit, Anonymität und (virtueller) Identität, Öffentlichkeit und Privatheit. In ihrer literatursoziologischen, empirisch angelegten Studie untersucht die Autorin dieses Phänomen des aktuellen literarischen Lebens: Sie analysiert die den Plattformen zugrunde liegenden Strukturen und Mechanismen, beleuchtet die Motivation der Nutzer und zeigt Kriterien des Gelingens und Scheiterns. Die Autorin promovierte mit dieser Arbeit 2009 an der Universität zu Köln.

      Literarisches Handeln im Internet